Wanderung zur Krinnenalpe von Nesselwängle
Sport
Wandern
Dauer
1:00 h
Länge
2,1 km
Höchster Punkt
1.530 m
Aufstieg
393 hm
Abstieg
– – – –

Beschreibung
Die urige Krinnenalpe im Tannheimer Tal in Tirol ist sowohl im Winter als Rodelhütte als auch im Sommer als Wanderhütte sehr beliebt. Der Zustieg erfolgt dabei von Nesselwängle auf Forst- und Wanderwegen hinauf zur Hütte auf 1.530 m.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Wandern · TirolWanderung zur Füssener Hütte vom Füssener Jöchl
- Wandern · TirolVon Oberperfussberg nach Stiglreith
- Wandern · TirolWanderung zur Almwirtschaft Stablalm
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Die Krinnenalpe hat auch im Winter geöffnet und ist eine beliebte Rodelhütte.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Bei der Talstation des Krinnenliftes folgt man der Straße in Richtung Westen und zweigt dann links auf den Forstweg ab. An der nächsten Kreuzung hält man sich rechts und folgt der Straße durch den Wald leicht aufwärts. Nach rund der Hälfte des Weges kann an den Forstweg zugunsten eines Waldsteiges abkürzen und quert mehrmals den Forstweg, ehe man die Krinnenalpe auf 1.530 m erreicht.
Anfahrt und Parken


Von Innsbruck
Über die A12 nach Mötz, Fernpass Richtung Nesselwängle.
Von Kempten
Die Autobahnausfahrt Nesselwang, Pfronten, Engental, Grän - Nesselwängle.
Parkplatz
Am Krinnenlift
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnstationen in Deutschland sind: Sonthofen (24 km, Busverkehr), Pfronten/Ried (16 km, Busverkehr). In Österreich mit Reutte (24 km mit Busverbindung).
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, GränHotel Lumberger Hof
Werbung
Österreich, HinterhornbachGasthof Hochvogel
Werbung
Österreich, TannheimVital Hotel "Zum Ritter"
Werbung
Österreich, SchattwaldChavida Chalets
Werbung
Österreich, LechaschauHotel Krone Tirol
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Wanderung zum Alpengasthaus Vergör von Medraz im Stubaital
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Rauthhütte von Moos
- Wandern · Bayern
Burgruine Falkenstein
- Wandern · Vorarlberg
Kinderwanderung: Finde das Haspelwaldmändle