
Die urige Prerhütte ist eine der vielen Almen auf dem Almplateau bei Bad Hofgastein. Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH 
Die Baldauhütte hat in den Sommermonaten geöffnet. Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH 
Die urige Feldinghütte bei Bad Hofgastein lädt im Sommer zur Rast ein. Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH 
Die Gadaunerer Hochalm liegt wunderschön auf dem weitläufigen Almplateau bei Bad Hofgastein. Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH Bildergalerie (4)

Abwechslungsreiche und durchaus sportliche Mountainbiketour ausgehend vom Gasteinertal im Salzburger Land in das schöne Almplateau der Gadaunerer Hochalmen. Die Strecke ist im Gelände mit einem K markiert und eignet sich besonders gut für E-Mountainbikes.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg Aussichtsreich Hin und zurück Mit Öffis erreichbar

Mountainbike · Salzburg Gravelbiken: Erlhofplatten-Rundtour 
Mountainbike · Salzburg Mountainbiketour zur Hirschgrubenalm von Großarl 
Mountainbike · Salzburg Steinwand Runde
Strecke: über 20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h

Viele der Almen haben im Sommer geöffnet und bieten eine herzhafte Jause und kühle Getränke.
Wegbeschreibung
Streckenbeschreibung
Ausgangspunkt ist das Ortszentrum von Bad Hofgastein. Man folgt der Beschilderung hinauf ins Angertal. Von dort an beginnt die Schotterstraße vorbei am Skizentrum Angertal. Man passiert den Schranken beim Waldgasthof und fährt erst relativ flach hinein ins hintere Angertal, bis man den Angertalbach überquert hat. Nach der Brücke nimmt man den Weg rechts bergauf. Der Weg führt jetzt großteils durch bewaldetes Gebiet. Nach dem steilsten Stück lädt ein Trinkwasserbrunnen mit herrlich frischem Bergquellwasser zu einer kurzen Pause ein. Von da an sind es nur noch wenige Serpentinen bis man oberhalb der Baumgrenze die Gadaunerer Hochalmen erreicht, die durch die zahlreichen Almen wie ein kleines Almdorf wirken.
Gut zu wissen
Radfahren im Gasteinertal ist auf nichtöffentlichen Wegen nur auf den dargestellten Routen gestattet. Auf diesen Strecken hat der Wegerhalter bzw. Grundeigentümer das Radfahren per Nutzungsübereinkommen im Zeitraum zwischen 1. Mai und 31. Oktober gestattet. Von 1. November bis 30. April ist das Radfahren auch auf den offiziell geöffneten MTB- Routen und Singletrails daher nicht erlaubt.
Anfahrt und Parken
Über Bischofshofen und Schwarzach bis nach Land - hier ins Gasteinertal abbiegen und der B167 bis Bad Hofgastein folgen. Oder von Zell am See kommend bis nach Lend und ins Gasteinertal abzweigen.
Von Süden kommend über Obervellach bis Mallnitz und mit der ÖBB-Tauernschleuse ins Gasteinertal.
Ausgewiesene Parkplätze in Bad Hofgastein.
Das Gasteinertal ist mit dem Zug von Bischofshofen oder Zell am See und Schwarzach-St. Veit sehr gut erreichbar. Von Süden kommenden führt die Bahnstrecke über Obervellach und Mallnitz. Bad Hofgastein verfügt über einen eigenen Bahnhof.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Dienten am Hochkönig Vital-Hotel Post 
Werbung Österreich, Großarl Wander- & Bergerlebnishotel Alte Post 
Werbung Österreich, Dienten Hotel Hochkönig 
Werbung Österreich, Kaprun Hotel Sonnblick Kaprun Werbung Österreich, Zell am See Hotel-Restaurant zum Hirschen


Mountainbike · Salzburg Gasteinertal Radweg 

Mountainbike · Kärnten Von Gmünd auf die Sonnalm Stubeck 

Mountainbike · Salzburg Hochsonnbergrunde 

Mountainbike · Salzburg Rastötzen