
Mit einer modernen Großraum-Gondel geht es hinauf in das Gletschergebiet Glacier 3000 zu einer anspruchsvollen Wanderung in den Waadtländer Alpen in den Kantonen Waadt und Wallis.
Vom Gletscherplateau des Les Diablerets (2.900 m) führt die Tour über die Capane Prarochet (2.555 m) und dem Sanetsch-Stausee hinab zur Bergstation der Sanetschbahn.
Einkehrmöglichkeit


Wandern · Wallis Tour Monte Rosa - Matterhorn - Etappe 1: Zermatt - Theodulpass 
Wandern · Wallis Wanderung zur Cabane de la Dent Blanche von Férpècle
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 4-6 h
Weitere Einkehrmöglichkeiten: Restaurant Botta, Cabane des Diablerets, Refuge L'espace, Restaurant Bergcamping „Heiti", Restaurant Du Barrage du Sanetsch
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Wanderung ist das Plateau Les Diablerets. Der Sage nach kegeln dort in Gewitternächten die Teufel mit Steinen nach dem 40 m hohen Qille du Diable, dem Teufelskegel. Und während die kleinen Kerle ihren Spaß haben, fürchtet man sich auf der 1.500 Meter tiefer gelegenen Alp Derborence vor Felsstürzen.
Man quert das Firnschnee-Plateau und folgt dem als Gebirgspfad markierten Weg zur Cabane Prarochet, die zur Stärkung einlädt.
Anschließend wandert man weiter zur Saane-Quelle und über die Passebene, am Sanetsch-Stausee vorbei, zur Bergstation der Luftseilbahn. Mit der Bahn geht es dann hinab nach Gsteig.
Es lohnt ein Abstecher zur Auberge Sanetsch, dort wartet bei Luyet ein Gläschen Walliser Wein aus eigenen Reben!
Anfahrt und Parken
A6 bis Route 11 in Wimmis nehmen, Route 11 folgen bis Route du Pillon oder auf der A9 bis Route 11 in Aigle folgen, auf A9 Ausf. Aigle nehmen, Route 11 folgen bis Route du Pillon.
An der Talstation der Gondelbahn Glacier 3000.
Bergbahn zum Glacier 3000, zurück mit der Bergbahn nach Gasteig
dem Bergwelten Club!


Wandern · Bern Wanderung zur Silberhornhütte von Stechelberg 



Wandern · Wallis Wanderung zum Refuge de Bouquetins von Arolla 

Wandern · Schwyz Drei-Gipfel-Tour über dem Wägital
