
Die Gaststube des Chalet du Soldat Foto: Roman Burri / Bergwelten Magazin 
Aussicht von Chalet du Soldat im Winter Foto: Roman Burri / Bergwelten Magazin 
Chalet du Soldat im Winter in herrlicher Lage Foto: Roman Burri / Bergwelten Magazin 
Das Chalet du Soldat im Winter Foto: Roman Burri / Bergwelten Magazin 
Die letzten Meter zum Chalet du SoldatDie letzten Meter zum Chalet du Soldat Foto: Roman Burri / Bergwelten Magazin 
Auf der Terrasse des Chalet du Soldat geniesst man eine herrliche Aussicht. Foto: Roman Burri / Bergwelten Magazin Bildergalerie (6)

Die lohnenswerte Schneeschuhtour im Kanton Freiburg führt von Jaun in kontinuierlichem Aufstieg durch den Wald bis zum Soldatenhaus (1.751 m) am Fusse der Gastlosen. Nach 2,5 bis 3 h Zustieg freut man sich über ein Stück hausgemachte Wähe mit Crème Doublé.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Schneeschuhtouren · Freiburg Schneeschuhwanderung zum Chalet du Soldat ab der Bergstation Gastlosenexpress 
Schneeschuhtouren · Wallis Bisse du Milieu - Siviez 
Schneeschuhtouren · Bern Schneeschuhwanderung zur Grubenberghütte von Birematte
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Eine lustige Schlittelpartie verkürzt den Rückweg nach Jaun enorm und macht ausserdem viel Spass.
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle wandert man ein kleines Stück Richtung Burgruine und quert dann den Jaunbach. Die markierte Route folgt ein kurzes Stück dem Sattelbach und schlängelt sich dann über die Fangeren Auen hinauf zur Schattenhalb.
Wenig später erreicht man Untersattel :1.429 m). Kurz danach gabelt sich der Weg, hier rechts halten. Durch den Stillwasserwald zieht sich die Route nun am Fusse der Gastlosen bis zum Chalet zu Soldat.
Ausrüstung
Liegt der letzte Schneefall schon etwas länger zurück, kann das Berggasthaus auch gut mir normalen Winterstiefeln erreicht werden. Auf der sicheren Seite ist man mit Schneeschuhen oder Tourenski.
Gut zu wissen
Die imposanten Kalkfelsen der Gastlosen werden auch gerne als "Schweizer Dolomiten" bezeichnet. In einem der Felsen klafft ein grosses Loch: das sogenannte "Grossmutterloch. Die Legende besagt, dass der Teufel persönlich seine Grossmutter voller Zorn gegen den Felsen warf, woraufhin das Loch entstand. Die auffällige Felsformation ist vom Trail aus gut sichtbar. Wer den richtigen Zeitpunkt erwischt, kann festhalten wie die Sonne durch das "Grossmutterloch" blitzt.
Anfahrt und Parken
Von Westen
Von Bulle über Charmey nach Jaun.
Von Osten
Vom Simmental über den Jaunpass nach Jaun.
Parkplatz am Jaunbach in der Höflistrasse.
Von Bulle mit dem Postauto nach Jaun zur Haltestelle Dorf.
dem Bergwelten Club!

Schneeschuhtouren · Bern Lauenen - Chrinepass - Wispile 

Schneeschuhtouren · Wallis Bleusy 
Schneeschuhtouren · Bern Tube - Trütlisbergpass 
Schneeschuhtouren · Bern Jaunpasstrail - Boltigen