- Anspruch
- T2
- Länge
- 16,2 km
- Dauer
- 6:00 h

Hollbrucker Spitze von der Helm-Bergstation/Sexten
Tourdaten
Anspruch | Dauer | Länge |
---|---|---|
T2 mäßig | 6:00 h | 16,3 km |
Aufstieg | Abstieg | Max. Höhe |
531 hm | 1.265 hm | 2.580 m |
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Wandern • Venetien
Paternkofel-Umrundung
- Anspruch
- T2
- Länge
- 12,7 km
- Dauer
- 6:00 h
Wandern • Friaul-Julisch Venetien
Rundtour Alpe-Adria-Trail - Etappe 6: Rifugio Zacchi - Kranjska Gora
- Anspruch
- T2
- Länge
- 16,2 km
- Dauer
- 6:00 h
Dank Seilbahnunterstützung ist die Bergtour auf die Hollbrucker Spitze am Kranichen Kamm von der Sextner Seite - also von Südtirol aus - gut an einem Tag zu schaffen. Wobei die Sillianer Hütte direkt am Übergang nach Osttirol durchaus eine schöne Übernachtungsmöglichkeit darstellt.

Foto: wisthaler.com
💡
Wer nicht den ganzen langen Abstieg in Kauf nehmen möchte, der kann entweder von der Hollbrucker Spitze zurück zur Bergstation Helm wandern, oder über den Tonrast zur Bergstation der Drei-Zinnen-Bahn, die hinter nach Moos führt, absteigen.
Anfahrt
Durch das Pustertal nach Innichen und von dort ins Sextental nach Sexten.
Parkplatz
Beim Parkplatz an der Talstation der Helmseilbahn in Sexten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Innichen und von dort mit dem Bus weiter nach Sexten.

Hütte • Trentino-Südtirol
Sillianer Hütte (2.447 m)
Die Sillianer Hütte (2.447 m) am Karnische Kamm in Osttirol wurde erst 1986 errichtet und ersetzte die baufällig gewordene Hinterberger Hütte. In den Jahren 2018 und 2019 wurde sie nochmals erweitert und erneuert. Neben der Funktion als Stützpunkt für den Südalpen-Weitwanderweg bzw. den Karnischen Höhenweg ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste und Einheimische aus dem Hochpustertal.
In der näheren Umgebung führen gut markierte Wege zum Heimkehrerkreut (2.273 m), zum Helmgipfel (2.433 m), zum Hornischeck (2.551 m), zum Hollbrucker Eck (2.573 m) und zum Kriegerfriedhof Hochgränten. Das beliebteste Ziel von Hochgebirgswanderern ist der Karnische Höhenweg.
Von hier aus hat man einen prächtigen Ausblick in das Pustertal, in die Hohen Tauern und die Dolomiten. Neben Wanderern schätzen auch Mountainbiker die Region.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Wandern • Trentino-Südtirol
Von der Bergstation Dantercepies über Puezhütte nach Wolkenstein
- Dauer
- 5:15 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 15,9 km
- Aufstieg
- 490 hm
- Abstieg
- 1.220 hm

Wandern • Bayern
Oben ummi - Höhenwanderung
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 16,8 km
- Aufstieg
- 550 hm
- Abstieg
- 590 hm

Wandern • Salzburg
Höhenweg Kolm Saigurn - Bucheben
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 15,6 km
- Aufstieg
- 300 hm
- Abstieg
- 1.011 hm

Wandern • Trentino-Südtirol
Naturpark Fanes-Sennes-Prags
- Dauer
- 5:15 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 15,8 km
- Aufstieg
- 738 hm
- Abstieg
- 625 hm

Wandern • Kärnten
Gartenkofel-Weg
- Dauer
- 6:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 16,8 km
- Aufstieg
- 391 hm
- Abstieg
- 391 hm

Wandern • Trentino-Südtirol
Dolorama - Etappe 3: Schlüterhütte bis Raschötzhütte
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 16,2 km
- Aufstieg
- 610 hm
- Abstieg
- 750 hm

Wandern • Tirol
Goetheweg zur Pfeishütte
- Dauer
- 5:50 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 16 km
- Aufstieg
- 446 hm
- Abstieg
- 1.847 hm