Wanderung zum Albert-Appel-Haus von Grundlsee
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 10 km
- Aufstieg
- 971 hm
- Abstieg
- 110 hm
- Max. Höhe
- 1.663 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Das Albert-Appel-Haus befindet sich auf 1.663 m Höhe mitten im Toten Gebirge in der Steiermark. Von wo auch immer man zusteigt, man wird immer rund 4 Stunden unterwegs sein. Von Grundlsee führt der Weg über den Almbergweg zum Schutzhaus.
Wegbeschreibung
Beim Gasthaus Post am See zweigt der Wanderweg von der Bundesstraße links ab. Der Steig trägt die Nummer 235 und führt gleich relativ steil durch den Wald aufwärts. Auf 971 m, bei der Kesselbrunnquelle, trifft man auf einen Forstweg, dem man kurz ein Stück weit folgt, bis er sich verzweigt. Hier nimmt man den rechten Weg und folgt diesem relativ flach weiter bis auf 1.126 m. Hier beginnt das Naturschutzgebiet Totes Gebirge.
Der Almbergweg führt nun rechts des Gaiswinkelkars weiter aufwärts. Man unterquert die Materialseilbahn des Albert-Appel-Hauses und wandert bald darauf flach weiter über das karstige Plateau.
Das Albert-Appel-Haus liegt nicht nur an der Via Alpina - Violetter Weg -, sondern dient auch auf dem BergeSeenTrail als Übernachtungsstützpunkt.
Anfahrt
Über die Salzkammergut Bundesstraße von Bad Aussee nach Grundlsee.
Parkplatz
Mehrere ausgewiesene Parkplatze am Seeufer entlang der Grundlseebundesstraße.
-
Das Albert-Appel-Haus liegt sehr zentral auf 1.663 Metern im Toten Gebirge in der Steiermark und nur unweit zur Grenze des Bundeslands Oberösterreich. Vor allem Bergsteiger und Wanderer fühlen sich aufgrund der zahlreichen Wanderwege in unmittelbarer Umgebung der Hütte wohl.Egal ob man Lust auf idyllische Bergseen, beispielsweise den Wildensee (1.535 m), oder auf Gipfelbesteigungen wie etwa auf den Woising (2.064 m) oder Rinnerkogel (2.012 m) hat, hier kommt man auf jedem Fall voll auf seine Kosten.
- Geöffnet
- Mai - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Wildenseehütte (1.525 m) liegt inmitten der Wildensee Alm im steirischen Salzkammergut. Die Selbstversorgerhütte verbirgt sich an der Kreuzung dreier Wege tief im westlichen Toten Gebirge. Sie ist Wegmarke auf den Wanderungen jener, die vom Offensee in Richtung Appel-Haus oder umgekehrt, unterwegs sind. Als Ziel muss man die Wildenseehütte schon bewusst ansteuern. Sie liegt an den Wegen, die Altausseer See, Grundlsee und Offensee verbinden. Der namensgebende Wildensee ist auch nicht gerade einen Steinwurf entfernt. Die Hütte bekommt im Sommer mehr Menschen als im Winter zu Gesicht. Denn vier Stunden Anmarschzeit auf allen zu ihr führenden Wegen sind im Sommer bewältigbar. An den kurzen Wintertagen und bei Schnee sind die Wegstrecken zur Wildenseehütte Tagesmärsche mit anschließender Übernachtung. Und eine Skitour auf den Großen Woising ist einsam, verlangt Ausdauer, Kondition und Orientierungssinn.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger