Wanderung zur Henaralmhütte von Grundlsee
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 7,9 km
- Aufstieg
- 954 hm
- Abstieg
- 170 hm
- Max. Höhe
- 1.660 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Henaralmhütte ist eine kleine Selbstversorgerhütte im Henarwald mitten im Toten Gebirge in der Steiermark, etwas unterhalb des Albert-Appel-Schutzhauses. Das weitläufige Karstplateau lädt zu zahlreichen Touren in der Umgebung ein, aber zuerst muss man mal bis zur Alm kommen - von welcher Seite auch immer man den Zustieg in Angriff nimmt, unter drei Stunden wird man es kaum schaffen. Ein sehr schöner Anstieg führt von Grundlsee über den Almbergweg zum Naturfreundehaus.

Das Albert-Appel-Haus ist bewirtschaftet - hier kann man, falls man nicht selber kochen möchte - gemütlich einkehren.
Anfahrt
Über die Salzkammergut Bundesstraße von Bad Aussee nach Grundlsee.
Parkplatz
Parkplatz am Ortseingang von Grundlsee
-
Im Toten Gebirge nahe der Landesgrenze zwischen der Steiermark und Oberösterreich und nordöstlich von Altaussee befindet sich diese unbewirtschaftete Selbstversorgerhütte. Wegen der exponierten Lage im Hochtal im Henarwald, zu dem noch Almen wie die Wildenseealm oder die Brunnwiesenalm gehörten, ist dieser Stützpunkt in den Wintermonaten geschlossen.Zwischen Mai und Anfang November ist er Anlaufstelle für Wanderer, Bergsteiger, Kletterer und fallweise für Mountainbiker. Die Hütte liegt nahe der Schnittpunkte vieler Wanderwege wie etwa der Via Alpina und ist Ausgangspunkt für reizvolle Hüttentouren wie beispielsweise auf die Pühringer- oder die Loserhütte und für Gipfelbesteigungen wie auf den Backenstein (1.772 m) oder den Rinnerkogel (2.012 m).Nur rund 30 Minuten Gehzeit entfernt liegt auf 1.691 m der malerische kleine Henarsee.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Wildenseehütte (1.525 m) liegt inmitten der Wildensee Alm im steirischen Salzkammergut. Die Selbstversorgerhütte verbirgt sich an der Kreuzung dreier Wege tief im westlichen Toten Gebirge. Sie ist Wegmarke auf den Wanderungen jener, die vom Offensee in Richtung Appel-Haus oder umgekehrt, unterwegs sind. Als Ziel muss man die Wildenseehütte schon bewusst ansteuern. Sie liegt an den Wegen, die Altausseer See, Grundlsee und Offensee verbinden. Der namensgebende Wildensee ist auch nicht gerade einen Steinwurf entfernt. Die Hütte bekommt im Sommer mehr Menschen als im Winter zu Gesicht. Denn vier Stunden Anmarschzeit auf allen zu ihr führenden Wegen sind im Sommer bewältigbar. An den kurzen Wintertagen und bei Schnee sind die Wegstrecken zur Wildenseehütte Tagesmärsche mit anschließender Übernachtung. Und eine Skitour auf den Großen Woising ist einsam, verlangt Ausdauer, Kondition und Orientierungssinn.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger