Buchenegger Wasserfälle
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 6 km
- Aufstieg
- 181 hm
- Abstieg
- 181 hm
- Max. Höhe
- 902 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Rundweg von Steibis entlang eines tosenden Wasserfalls und vorbei an Felsenspringern im Oberallgäu: Die Weißach entspringt bei der Mittelbergalpe südwestlich von Immenstadt und fließt als wilder Gebirgsfluss in einem tief eingeschnittenen Tal nach Oberstaufen. Unterwegs stößt sie auf quer liegende Nagelfluhfelsen. Die mächtigen Felsschichten konnten nur an zwei schmalen Stellen überwunden werden, das Wasser stürzt hier zweimal kurz hintereinander aus etwa zehn Metern Höhe mit gewaltiger Kraft die Felsen hinunter und sammelt sich jeweils in einer großen Gumpe.
Um zu diesen „Buchenegger Wasserfällen“ in den Allgäuer Alpen zu kommen, wählen wir einen abwechslungsreichen Rundweg von Steibis aus, der uns über einen Waldlehrpfad und die Alpe Neu Gschwend zu dem wildromantischen Naturschauspiel führt. An dem unteren Wasserfall kann man herrlich rasten, am Wasser spielen, in dem großen Wasserbecken schwimmen und mit etwas Glück den Felsenspringern bei ihren waghalsigen Sprüngen in die Gumpe zusehen, bevor wir über die Alpe Neugreuth diese schöne Runde auf dem zweiten Teil des Waldlehrpfades beschließen.






Diese Tour stammt aus dem Buch „Erlebniswandern mit Kindern Allgäu: Mit vielen spannenden Freizeittipps“ von Eduard und Sigrid Soeffker, erschienen im Bergverlag Rother
Die Alpe Neu Gschwend, 885 m, eignet sich zur Einkehr.
Anfahrt
Von Immenstadt auf der B 308 kommend verlässt man diese auf Höhe von Oberstaufen nach links. Nun kurvenreich abwärts, nach dem Ortsteil Weißach links Richtung Steibis und dort kurz vor dem Ortsende links auf den großen Parkplatz.
Parkplatz
Am südöstlichen Ende von Steibis, 880 m.
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Oberstaufen mehrmals täglich mit der Buslinie 9795 bis zur Haltestelle „Steibis Hößl“.
-
Das Ravensburger Haus steht in den Allgäuer Alpen in Bayern unterhalb der Imbergalpe und der Waltnersalpe. Von Steibis ist die Selbstversorgerhütte in zehn Gehminuten zu erreichen. Das Haus ist idealer Stützpunkt für Familien, Gruppen, Schullandwochen sowie Sommer- und Wintercamps.Nur Gruppen ab 15 Personen können den Aufenthalt reservieren. Maximal finden 50 Gäste Platz. Es gibt zwei Aufenthaltsräume und eine komplett eingerichtete Küche. Ein Tischtennistisch sorgt für Abwechslung, das Hallenbad liegt nur zehn Minuten entfernt.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die im Landkreis Oberallgäu, auf einer Höhe von 936 m gelegene Schwand-Alpe, befindet sich im Besitz der DAV-Sektion Ulm. Die große Selbstversorgerhütte in den Allgäuer Bergen eignet sich sehr gut als Ausgangspunkt für Familien und Großgruppen.Im Sommer kommen Wanderer, Mountainbiker und im Winter Skifahrer, Langläufer und Schneeschuhgeher auf ihre Kosten.Die Zufahrt zur Hütte ist im Sommer (15. April bis 1. Dezember) über die Privatstraße mit einer Sondergenehmigung möglich. Im Winter gelangt man mit dem Schwandlift direkt zur Hütte.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger