
Oberhalb des Rösselhals, dahinter der Rössel (1855 m) Foto: Rene Sendlhofer 
Querung zum Theklasteig und der Eisenleiter, meist sehr eisig. Foto: Rene Sendlhofer 
Letztes Stück der Querung zur Eisenleiter, Harscheisen (oder Steigeisen) meist unverzichtbar Foto: Rene Sendlhofer 
Am Plateau kurz vor dem Rösselhals Foto: Rene Sendlhofer 
Steiler Aufstieg durch die Nordost Rinne Foto: Rene Sendlhofer 
Blick vom Gipfel auf die Reichensteinhütte Foto: Rene Sendlhofer 
Gipfelkreuz des Eisenerzer Reichensteins (2165 m) Foto: Rene Sendlhofer 
Blick von der Reichensteinhütte zum Gipfel Foto: Rene Sendlhofer Bildergalerie (8)

Diese Skitour in den Ennstaler Alpen nahe Eisenerz ist nichts für Anfänger. Zwar ist die Strecke vom Präbichl-Pass auf den 2.165 m hohen Gipfel des Eisenerzer Reichensteins nicht sehr lang, dafür aber technisch anspruchsvoll und teilweise sehr steil. Während des Anstiegs hat man einen tollen Blick auf den Erzberg und besonders im Frühjahr ist der Kontrast des weißen Schnees mit der roten Farbe des Erzes ein Schauspiel für sich.
Aussichtsreich Hin und zurück Mit Öffis erreichbar

Skitouren · Steiermark Großer Bösenstein von der Edelrautehütte 
Skitouren · Oberösterreich Zur Roten Wand – über Dümlerhütte und Stofferkar von Roßleithen 
Skitouren · Steiermark Schafdach
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: bis 2 h
Im Süden, knapp unterhalb des Gipfels, liegt die Reichensteinhütte. Zwar ist sie im Winter nicht bewirtschaftet, allerdings ist der Winterraum offen und bei schönem Wetter kann man dort die Sonne genießen.
Wegbeschreibung
Vom Gasthof Präbichlerhof folgt man dem Sommerweg in südwestliche Richtung. Je nach Schneeverhältnissen steigt man im freien Gelände oder ein Stück entlang der Skipiste beim Grübl auf. Dem Tal in südwestliche Richtung folgend wird es zunehmends steiler, bis man auf ca. 1.640 m ein kleines Plateau erreicht. Nun in nördliche Richtung bis auf den Sattel zwischen Rössel (1.855 m, Rösselhals) und Reichenstein. Das nächste Stück wird etwas flacher, man folgt dem Theklasteig entlang des Bergrückens und nach ca. 400m etwas unterhalb des Rückens, von wo aus man schon einen guten Einblick in die steile Nordost Rinne hat. Bei harschigen Verhältnissen empfiehlt es sich, für die Querung zur Theklastiege die Steigeisen oder zumindest die Harscheisen anzulegen. Nach Überwindung der Eisenleiter geht is in die steile Nordost Rinne und rauf bis unterhalb der Reichensteinhütte. Zum Gipfel hält man sich links und steigt die steile Flanke direkt bis zum Gipfelkreuz auf.
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur, bei der Eisenleiter muss man je nach Schneelage die Ski kurz abschnallen.
Anfahrt und Parken
Auf der Passhöhe Präbichl westlich zum Gasthof Präbichlerhof abzweigen, Parkplatz nach 100 m. Von Eisenerz kommend ist die Abzweigung vor dem Skigebiet.
Großer Parkplatz direkt beim Präbichlerhof.
Mit dem Bus (www.oebb.at) auf den Präbichl, Haltestelle Passhöhe Präbichl. Distanz zum Ausgangspunkt ca. 500 m.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Wildalpen Gasthof "Zum Krug" Werbung Österreich, St. Stefan ob Leoben Bienenalm - Waldhaus & Ferienstadl Werbung Österreich, Vordernberg Almdorf Präbichl 
Werbung Österreich, Wildalpen Hotel Bergkristall


Skitouren · Steiermark Kleiner Wildkamm 

Skitouren · Oberösterreich Von der Goiserer Hütte zum Hohen Kalmberg 
Skitouren · Bayern Skitour auf den Hohen Göll 

Skitouren · Niederösterreich Sulzberg Nord