Eisenerzer Reichenstein vom Präbichl über Theklasteig
Tourdaten
- Anspruch
- S schwierig
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 6,7 km
- Aufstieg
- 990 hm
- Abstieg
- 990 hm
- Max. Höhe
- 2.165 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese Skitour in den Ennstaler Alpen nahe Eisenerz ist nichts für Anfänger. Zwar ist die Strecke vom Präbichl-Pass auf den 2.165 m hohen Gipfel des Eisenerzer Reichensteins nicht sehr lang, dafür aber technisch anspruchsvoll und teilweise sehr steil. Während des Anstiegs hat man einen tollen Blick auf den Erzberg und besonders im Frühjahr ist der Kontrast des weißen Schnees mit der roten Farbe des Erzes ein Schauspiel für sich.








Im Süden, knapp unterhalb des Gipfels, liegt die Reichensteinhütte. Zwar ist sie im Winter nicht bewirtschaftet, allerdings ist der Winterraum offen und bei schönem Wetter kann man dort die Sonne genießen.
Anfahrt
Auf der Passhöhe Präbichl westlich zum Gasthof Präbichlerhof abzweigen, Parkplatz nach 100m. Von Eisenerz kommend ist die Abzweigung vor dem Skigebiet.
Parkplatz
Großer Parkplatz direkt beim Präbichlerhof.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus (www.oebb.at) auf den Präbichl, Haltestelle Passhöhe Präbichl. Distanz zum Ausgangspunkt ca. 500m.
-
Die Leobner Hütte liegt auf 1.582 m Seehöhe in der steirischen Hochschwab-Gruppe oberhalb des Präbichl-Passes und nordöstlich des Polsters. Er zählt zu den sogenannten Vorstöcken des Hochschwabs. Die einfache Hütte kann erste Station auf dem Weg vom Präbichl zur TAC-Spitze, zu Hochschwab, Trenchtling oder Grünen See in Tragöß sein. Im Winter treffen sich am Präbichl Alpin-Skifahrer, die von Polster und Grübl abfahren. Abseits des kleinen Skigebietes mit 20 Pistenkilometern sind Schneeschuh-Wanderer und Skitouren-Geher unterwegs. Eine Skitour führt von Präbichl über den Handlgraben über die Leobner Hütte auf den Polster. Alle im freien Gelände aktiven Bergsportler müssen sich im Winter auf ihren Touren in den Bergen rund um Präbichl über die jeweils aktuelle Lawinen-Situation und -Stufe im Klaren sein. In das Polsterkar oberhalb der Leobner Hütte gehen jeden Winter Lawinen ab!Im Sommer können Kletterer in den Routen, die von Herbert Ogris, einem ehemaligen Hüttenwirt der Leobner Hütte, erschlossen wurden, ihre Herausforderungen suchen. Sie befinden sich auf ca. 1.700 m auf der Süd- und Westseite der Griesmauer. Der Zustieg dauert von der Leobner Hütte eine knappe halbe Stunde. Die Kletterrouten sind bis zu vier Seillängen lang und allesamt mit Bohrhaken versichert.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Reichensteinhütte (2.128 m) in den Ennstaler Alpen liegt 15 Gehminuten unterhalb des Gipfels des Eisenerzer Reichensteins. Die Hütte mit 60 Schlafplätzen ist der höchstgelegene Kontrollpunkt des Nord-Süd-Weitwanderweges. Beim Aufstieg über den Rösselhals blickt man auf die Eisenerzer Alpen mit Erzberg, Pfaffenstein, Seemauer, Hochblaser, Kaiserschild, Stadlstein und Schwarzenstein. Weitwanderer, Tagesausflügler, Schulklassen ab der 7. Schulstufe und Familien mit bergaffinen Kindern schätzen die Hütte in der Hochsteiermark.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet