Östliche Simonyspitze
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 8,7 km
- Aufstieg
- 1.429 hm
- Abstieg
- 1.429 hm
- Max. Höhe
- 3.448 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Vom turbulent strömenden Maurerbach über Schrofenwege und Felsgestein zu den Gletschern der Simonyspitze in den Hohen Tauern. Ausgangspunkt der Tour ist die Essener und Rostocker Hütte.
💡
Für die Tour ist eine Übernachtung auf der Essener und Rostocker Hütte empfehlenswert.
Anfahrt
Über Matrei in Osttirol bis in den Talschluss nach Ströden.
Parkplatz
Ströden, gebührenpflichtiger Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn über Lienz nach Matrei i. O.
Von Matrei i.O. mit dem Bus nach Ströden.
-
Im „letzten Eck“ Salzburgs, an der Grenze zu Osttirol und Südtirol, liegt am Fuße der Dreiherrenspitze in der Venedigergruppe die Warnsdorfer Hütte (2.324 m). Sie hat ihren Platz im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern und sitzt oberhalb des Talschlußes des Krimmler Achentales. Quasi das Portal zu diesem Tal sind die imposanten Krimmler Wasserfälle. Schon sie sind eine Reise und einen Besuch wert. Die Wasserfälle sind die Vorspeise, das dahinter liegende Krimmler Achental die Hauptspeise und die Warnsdorfer Hütte die Nachspeise des alpinen Hohen-Tauern-Menüs.In das Krimmler Achental und zum Krimmler Tauernhaus gehen Wanderer und Bergesteiger am besten zu Fuß, durchfahren es mit dem Rad und Mountainbike. Ausgenommen sind die Nationalpark-Taxis, die auch als Hüttenzubringer der Warnsdorfer Hütte dienen und bis zum Talschluss des Krimmler Achentals, der Innerkeesalm, fahren.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Direkt unter dem Großvenediger in der Osttiroler Venediger-Gruppe steht eine der ältesten Berghütten Österreichs - die Johannishütte (2.121 m). Die immer wieder renovierte Hütte hat eine helle, freundliche Gaststube und modern eingerichtete Nächtigungszimmer. Auf der Hütte sind Familien mit Kindern herzlich willkommen. Die Berghütte ist das (Zwischen-) Ziel von Wanderern, Skitourengehern, Kletterern und Mountainbikern. Die Johannishütte ist für ihre hausgemachten Spezialitäten bekannt.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet