Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Großer Windschar
  • SportWandern
  • Dauer8:00 h
  • Länge14,9 km
  • Höchster Punkt3.037 m
  • Aufstieg1.441 hm
  • Abstieg1.441 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:00 h
Länge
14,9 km
Höchster Punkt
3.037 m
Aufstieg
1.441 hm
Abstieg
1.441 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Große Windschar ist ein eindrucksvoller Felsgipfel in der westlichen Rieserfernergruppe. Bereits 1878 wurde er vom Stuttgarter Professor Seyerlen erstbestiegen. Er machte die Route in den Folgejahren bekannt, so dass die Alpenvereinssektion Taufers schließlich den Steig zum Gipfel anlegte, der bis heute immer noch als Normalroute gilt.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Mit dem Morgenkofel finden wir hier im Tal noch einen weiteren Dreitausender, der etwas einfacher zu besteigen ist als die Gr. Windschar.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Vom großen Parkplatz im Mühlbachtal wandern wir durch das bewaldete Tal aufwärts zum Mühlbacher Badl, das heute ein Gasthaus ist. Entlang des rauschenden Baches marschieren wir durch das Tal gemütlich zur Huberalm, die im Sommer ebenfalls bewirtschaftet ist. Der Weg zieht weiter durch das Tal aufwärts bis zu den letzten Almhütten im Tal. Hier an der Oberwanger Alm stehen wir an einer Wegverzweigung. Unser markierter Steig mit der Markierungsnummer 5 führt geradeaus in Richtung der Südflanke der Großen Windschar (Wegweiser „Windschar“).

Hier endet nun der gemütliche Teil der Wanderung. Ab hier bewegen wir uns bis zum Gipfel fast durchgehend im Steilgelände. Über steiles Grasschrofengelände steigen wir vorsichtig aufwärts. Die Hänge sind bis zur Grubscharte durchgehend sehr steil. Von der Scharte kraxeln wir mit Hilfe von ein paar Drahtseilen und immer wieder auch durch Gehgelände entlang der Markierungen durch die steile Ostflanke aufwärts in Richtung Gipfel. Überraschend unschwierig wandern wir jetzt weiter hinauf bis zum Gipfelkreuz auf der Großen Windschar. Am Ende spüren wir den kräftezehrenden Aufstieg durch die sonnige Südflanke und sind froh, endlich oben am schönen Gipfel zu stehen.

Abstieg
Nach unserer gemütlichen Gipfelpause mit einer Stärkung aus dem Rucksack müssen wir uns wieder auf den Rückweg ins Mühlbachtal machen. Hierfür steigen wir vorsichtig über die steile Ostflanke ab zum Rücken, der zur Grubscharte zieht. Hier können wir direkt steil und etwas steinschlaggefährdet nach Süden absteigen. In der Flanke achten wir darauf, dass wir keine Steine lostreten, die andere Bergsteiger treffen könnten. Das Gelände ist doch recht steil und nicht überall fest. Nach der kurzen Verschnaufpause auf dem Rücken gehen wir über die Steilflanke weiterhin sehr vorsichtig hinunter zur Oberwanger Alm. Jetzt ist der schwierigste Abschnitt der Tour geschafft, und wir können endlich einmal kräftig durchatmen. Gemütlich schlendern wir durch das breite Mühlbachtal bis zum Parkplatz. Ob wir dann in der Huberalm oder im Mühlbacher Badl einkehren und unseren Durst löschen, bleibt jedem selbst überlassen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto nach Bruneck und weiter über Percha und Tesselberg Richtung Mühlbach. Weiter ins Mühlbachtal zum großen Parkplatz.

Parkplatz

Parkplatz oberhalb von Mühlbach am großen Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Bruneck und weiter mit dem Bus nach Uttenheim. Von hier fährt dreimal am Tag der Bergbus zum Parkplatz.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel