Großer Bettelwurf
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 8,2 km
- Aufstieg
- 1.890 hm
- Abstieg
- 90 hm
- Max. Höhe
- 2.674 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Fordernde aber einmalige Wanderung im Karwendel in Tirol: die Tour von Absam auf den Großen Bettelwurf ist mit etwa 2.000 Hm im Anstieg sicher sehr anstrengend, der sensationalle Blick und die Tiroler Köstlichkeiten auf der Bettelwurfhütte entschädigen für die Strapatzen.

Foto: Tourismusverband Hall-Wattens
💡
Die Bettelwurfhütte ist Ausgangspunkt vieler Wander-, Berg und Klettersteig-Touren und bietet einen grandiosen Blick auf das Inntal.
Anfahrt
Inntalautobahn A12 - Ausfahrt Hall Mitte - weiter über die Verbindungs-Straße Hall in Tirol – der Beschilderung nach Absam folgen.Parkplatz
Parkplatz Halltal (Absam)Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Linie DE (IVB Bus) zur Station Eichat Bettelwurfsiedlung. Dann noch 5 Gehminuten.-
Die Bettelwurfhütte (2.077 m) thront in exponierter Lage, wie ein Adlerhorst, in der Südflanke des Großen und Kleinen Bettelwurfs. Die Aussicht auf das Inntal ist atemberaubend. Hoch über dem Absamer Halltal liegt sie am Innsbrucker Höhenweg und ist Ausgangspunkt für schöne Wander- und Bergtouren in das Tiroler Karwendel Gebirge.Das 1894 erbaute Schutzhaus ist eines der ältesten Häuser im Karwendel. Auf einer Höhe von 2.077 m allerdings auch eine der höchst gelegenen Hütten in Tirol. Die Ausstattung des urigen Stützpunktes bietet alles, was der Besucher der Gegenwart so braucht. Während im Tal die Stadt Innsbruck und ihre Umgebung mit den Annehmlichkeiten der urbanen Welt aufwartet, geht es hoch oben am Berg auf der Hütte gemächlicher zu. Neben traumhaften Wanderungen und Bergtouren auf die umliegenden Gipfel und Almen wartet die einladende Terrasse der Hütte auf müde Wanderer. Hier genießt man nach dem durchaus schweißtreibenden Anstieg die frische Luft und die grandiose Aussicht sowie die kulinarischen Spezialitäten der Hüttenwirte.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet