
Mit Etappe 25 bricht die letzte Etappe der Südroute „Vom Gletscher zum Wein“ an. Der Weg nach Leibnitz ist nicht mehr allzu lange und man kann sich daher viel Zeit lassen, um das Lebensgefühl der Südsteiermark so richtig zu genießen.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Steiermark 7 Plätze 7 Schätze Wandern · Steiermark Große Hofwaldrunde Wandern · Kärnten Q6 Quellenweg - Preblauer Paracelsusweg
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 4-6 h
Im Tempelmuseum Frauenberg erfährt man Wissenswertes rund um die 6.500-jährige Geschichte des Frauenberges.
Die historische Stadt Leibnitz mit ihrem wunderschönen Hauptplatz lädt mit zahlreichen Cafés und Gastronomiebetrieben zum gemütlichen Ausklang der Weitwanderung „Vom Gletscher zum Wein“ ein.
Wegbeschreibung
Von Ehrenhausen wandert man in Richtung Nordwesten über die Weinleitenstraße und den Ladlerweg durch ein kurzes Waldstück nach Retznei. Das Dorf wird am südwestlichen Ortsrand umwandert und man erreicht die Buschenschank Zweytick.
Nun geht es leicht abwärts nach Aflenz an der Sulm mit dem bekannten Römersteinbruch. Vorbei am Aflenzer Kogel geht es weiter auf den Rettenberg mit idyllischen Weinbergen und natürlich auch Buschenschänken, die zur Einkehr einladen.
Man hält sich rechts in Richtung Seggauberg, mit dem sehenswerten Schloss und einem spannenden Tempelmuseum. Beim Tempelmuseum Frauenberg, rund 1 km nach dem Weingut Hirschmugl, erreicht man den höchsten Punkt der letzten Etappe.
Noch vor dem Schloss Seggau zweigt man rechts ab und auf der Rückseite wandert man bergab und bald rechts in den Wald abwärts bis zur Sulm. Man quert die Sulm mittels Brücke und wandert auf Leibnitz zu, dem Endpunkt der Südroute „Vom Gletscher zum Wein“.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!
Wandern · Steiermark Jakobsberger Rundwanderweg Wandern · Kärnten Trögerner Klamm und Trögern Wandern · Steiermark Vom Gletscher zum Wein, Nordroute, Etappe 35: Von Klöch nach Bad Radkersburg