Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Eine äußerst anspruchsvolle und aussichtsreiche Gipfeltour zum schönsten Aussichtsberg in der Kreuzeckgruppe, den Scharnik (2.656 m). Vom Gipfel hat man einen imposanten Ausblick auf die Gipfel der Hohen Tauern, über die Gailtaler Alpen und weiter zu den Karnischen Gipfeln bis hin zu den Julischen Alpen.

Werbung

Beste Jahreszeit

Mai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundtour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Der Scharnik ist sicher der schönste Aussichtsberg zwischen dem Drau- und Mölltal. Man sollte unbedingt trittsicher sein, eine gute Kondition haben und eine gute Ausrüstung für die Besteigung mitbringen.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Der Scharnik gilt als der Hausberg der Einheimischen. Einmal im Leben muss man den Blick vom höchsten Punkt der Gemeinde ins Tal geworfen haben. Tatsächlich ist der Scharnik der schönste Aussichtsberg zwischen dem Drau- und Mölltal. Der Aufstieg erfolgt von der Leppner Alm. Das erste Stück sollte man langsam angehen, um Kraft und Kondition für den Gipfelanstieg zu sparen. Oberhalb der Waldgrenze, beim Wetterkreuz, ist eine erste Verschnaufpause empfehlenswert. Dann geht es über die Almwiesen hinauf und vor dem Übergang in die Felszone gönnen Sie sich eine weitere Rast. Von nun an wird der Weg steil und felsig. Über den Südwestgrad besteigen Sie den Gipfel. An einigen Stellen sollten Sie auch die Hände benützen, um einen festen Halt zu haben. Die letzten Meter sind wieder einfach, ehe Sie dann das Gipfelkreuz erreichen und damit 2.656 m über dem Meer die beeindruckende Fernsicht genießen können.
Nach ausgiebiger Rast und Eintragung ins Gipfelbuch steigen Sie über den Nordwestgrad ab. Wenn Sie Ihre Wanderstöcke dabei haben, schonen Sie auch noch ihre Gelenke. Am Fuße des nordseitigen Felshanges angelangt, auch "Gursgentörl" genannt, wandern Sie linker Hand talauswärts in Richtung "Weneberger Alm" weiter. Der erste geröllartige Steig bietet Ihnen dann eine Abkürzung zur Leppner Alm.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die B100 zum Gröfelhofer Wirt:
Den Wegweisern nach Irschen folgen und weiter auf die Leppner Alm

Parkplatz

Parkplatz an der Leppner Alm

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Nationalpark Wanderbus fährt die Leppner Alm täglich in den Sommermonaten an.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel