Von Grasstein zum Puntleider See
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 5,8 km
- Aufstieg
- 1.040 hm
- Abstieg
- 1.310 hm
- Max. Höhe
- 2.433 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine anspruchsvolle Wanderung von Grasstein bei Franzensfeste zum Puntleider See (1.870 m) in den Sarntaler Alpen.
Der verzauberte Bergsee liegt eingebettet in einer wildromantischen Hochgebirgslandschaft.
Ein Meisterwerk funktionaler Festungsarchitektur ist die Festung Franzensfeste zwischen Brixen und Sterzing. Hier erlebt man die Geschichte dieses vom Durchzug geprägten Tales, wie kaum anderswo. Ein Besuch lohnt sich.
Anfahrt
Über die Brennerautobahn bis zum Brennerpass, dann über die A 22 bis zur Ausfahrt Bressanone Brixen Pustertal folgen. Anschließend der Brennerstraße / SS 12 in nördliche Richtung bis nach Franzensfeste und weiter bis Grasstein.
Parkplatz
Oberhalb der Häusergruppe Grasstein.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von Sterzing oder Brixen nach Grasstein.
Alle Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln findet man unter: www.sii.bz.it oder im örtlichen Tourismusverein.
-
Oberhalb von Franzensfeste, im südlichen Wipptal in Südtirol, liegt unweit des Puntleider Sees die gleichamige Puntleider Seealm (1.777 m). Sie besticht vor allem durch ihre sonnige Lage, ein traumhaftes Panorama sowie duftende Almwiesen. In den Sommermonaten ist sie eine beliebte Einkehr bei Wanderern, von Grasstein oder vom Penser Joch kommend. Meist ist der idyllische See das Wanderziel. Ab und an kommen Mountainbiker vorbei und genießen die flowigen Trails der Gegend.Die sonnige Terrasse lädt zum Verweilen ein. Das Hüttenteam begrüßt seine Gäste stets herzlich und verwöhnt sie mit typischen Südtiroler Gerichten und hausgemachten Kuchen. Manchmal füllen Ziehharmonika und Gitarre mit tollen Klängen die urige Stube.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Am so kleinen wie zauberhaften Flaggersee auf dem Ostkamm der Sarntaler Alpen in Südtirol gelegen, lockt dieser Stützpunkt in erster Linie Bergwanderer und Skitourengeher. Die Flaggerschartenhütte (2.481 m), die über einen Winterraum verfügt, ist Stützpunkt der sogenannten Sarntaler Hufeisentour, auf der man in sechs bis sieben Tagen den Ost- und den Westkamm der Sarntaler Alpen durchquert. Besonders lohnend ist der Aufstieg auf die Jakobsspitze (2.741 m), von wo aus man einen überwältigenden Ausblick von Ortler bis Dreiherrenspitze und von Sonklar bis Latemar genießt. Von diesem Gipfel aus starten sehr häufig Paragleiter ihre Abenteuer.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet