Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Prättigau - das Tal der zwei Gesichter

Regionen1 Min.27.03.2019

Foto: Ricardo Goetz

Werbung

Werbung

Werbung

Gemeinsam mit der Schweizer Kletterin Nina Caprez haben wir das Prättigau und vor allem seine steilen Kalkwände an der Grenze zu Österreich entdeckt. Dort kann nicht nur geklettert, sondern auch ganz hervorragend gewandert werden. Denn auf der anderen Talseite zeigt das Prättigau ein ganz anderes, sehr sanftes Gesicht.

Im Bergwelten-Magazin (April/Mai 2019) erfährst Du alles, was Du über das Kletterparadies im Prättigau wissen musst. Das Heft ist ab 28. März 2019 im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.


Klettern

An der Grenze zu Österreich bieten die steilen Kalktürme und endlosen Wände des Rätikon unzählige Klettermöglichkeiten. Die Routenwahl in diesem Klettereldorado ist riesig und der feste, plattige Kalk hält, was er verspricht.

Das sind die einzelnen Klettergebiete im Detail:

Klettern am Schijenzahn
Schijenzahn
Klettern · Graubünden

Schijenzahn

V1:00 h2,4 km511 hm
Chlei Venedig mit Partnunersee
Chlei Venedig
Klettern · Graubünden

Chlei Venedig

V1:30 h3,9 km410 hm

Klettersteige

Der Sulzfluhklettersteig gehört in der Schweiz zu den absoluten Klassikern und ist nichts für schwache Nerven. Aufgrund der Länge und der kraftraubenden, langen Querung sollte man für die Begehung in jedem Fall ausreichend Kraft und Erfahrung mitbringen. Dafür wird man mit viel Felskontakt und sagenhaften Tiefblicken belohnt.

Im Sommer 2019 eröffnen zudem zwei neue Klettersteige: der anspruchsvolle, kleine Bruder der Sulzfluhklettersteigs, der Partnunblick und der leichte Familienklettersteig Partnun, der auch für Kinder und Klettersteiganfänger geeignet ist.

Alle Details die Du über den Sulzfluhklettersteig im Prättigau wissen musst:

Sulzfluhklettersteig
Sulzfluh Klettersteig
Klettersteige · Graubünden

Sulzfluh Klettersteig

C/DMittel5:30 h11,1 km1.196 hm

Wanderungen

Wer die Horizontale den Steilwänden vorzieht, der findet im Prättigau ein großes Netz an signalisierten Wanderwegen. Über 1000 km umfasst das weitläufige Wegenetz gemeinsam mit der Gemeinde Klosters. Während sich die eine Talseite hügelig und sanft präsentiert, geht es auf der anderen deutlich alpiner und fast schon wild zu. So findet wirklich jeder seine Lieblingstour.

Das sind die schönsten Wanderungen im Prättigau im Detail

Partnunsee
St. Antönier Seenwanderung
Wandern · Graubünden

St. Antönier Seenwanderung

T2Leicht5:15 h12 km816 hm
Blick auf die Schesaplanahütte
Von der Bergstation Fanas zur Schesaplanahütte
Wandern · Graubünden

Von der Bergstation Fanas zur Schesaplanahütte

T1Leicht3:45 h11,1 km750 hm
Fahrt mit der nostalgischen Älplibahn hoch über dem Rheintal
Malanser Älpli
Wandern · Graubünden

Malanser Älpli

T1Leicht2:30 h6,9 km230 hm
Crupspitz
Von Seewies auf den Fadärastein
Wandern · Graubünden

Von Seewies auf den Fadärastein

T1Leicht3:30 h11 km421 hm
Heuberge
Rundtour Mattjisch Horn
Wandern · Graubünden

Rundtour Mattjisch Horn

T2Leicht3:00 h8,4 km460 hm
Idylle am Stelsersee
Stelserberg - Pany
Wandern · Graubünden

Stelserberg - Pany

T2Leicht3:00 h9,3 km316 hm
Die Carschinahütte im Rätikon
Wanderung zur Carschinahütte von St. Antönien
Wandern · Graubünden

Wanderung zur Carschinahütte von St. Antönien

T2Leicht3:00 h9,1 km819 hm

Werbung

Werbung


Weitwanderwege

Dem Alltag davonlaufen kann man im Prättigau auf zwei interessanten Mehrtagswanderungen: dem Prättigauer Höhenweg (4 Tage) und dem Partenzer Trek (3 Tage).


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel