Längenverstellung auf Knopfdruck: Der Stiletto Expedition von Komperdell im Test
Mit einer innovativen Automatik soll in Zukunft die Anpassung von Skistöcken erleichtert werden. Bergwelten-Cheftester Gerald Valentin präsentiert seine Testergebnisse.

Beim Aufstieg mit Ski ist es sinnvoll die Stöcke etwas zu verlängern, um mit Armen und Oberkörper das Gehen zu unterstützen. Auch bei Querungen ist im Aufstieg die Stocklänge ein Thema. Hier muss beim konventionellen Skistock die bergseitige Hand die bequeme Griffzone verlassen, um den Stock weiter unten am Schaft zu fassen.
Komplexe Automatik
Mit dem Stiletto Expedition führt der oberösterreichische Hersteller Komperdell einen Skistock im Programm, der auch bei Querungen am bequemen Griff gehalten werden kann. Der Stiletto Expedition bietet eine neuartige Technik, die über einen Knopf am Stockende aktiviert werden kann. Drückt man den Knopf, fährt der Stock selbsttätig auf eine Länge von 140 cm aus. Benötigt man den Stock kürzer, setzt man ihn mit der Spitze auf den Boden und reguliert in diesem Modus die Länge.


Beliebt auf Bergwelten
-
Outdoor-Hack
3 Tipps, wie du einen klemmenden Reißverschluss löst
„Zahn um Zahn…“ Mag der Ärger auch groß sein – wenn der Reißverschluss an der Outdoor-Jacke- oder Hose klemmt, geht mit Gewalt rein gar nichts weiter. Damit die Zähnchen wieder ineinandergreifen braucht es Fingerspitzengefühl und einige Kniffe. -
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.

Komfort mit Tücken
Auf Skitour hat die Funktionalität des Stiletto Expedition wirklich gut gefallen. Bei langen Querungen konnte der bergseitige Stock mit geringstem Aufwand verkürzt und damit angenehmes Gehen ermöglicht werden. Vor Spitzkehren wurde der Stock wieder verlängert um bei der komplexen Bewegung allfällig mit den Armen intervenieren zu können. Neben der besonderen Funktion haben auch der weiche Griff sowie die komfortable, breite Handschlaufe gut gefallen. Die Längenverstellung der Schlaufe erfolgt mit einem Klettverschluss. Dieser funktioniert perfekt, für die Verwendung dicker Handschuhe war die Schlaufe aber zu kurz. Das zusätzliche Gewicht der Mechanik ist nicht wirklich wahrzunehmen.
Nach etwa zehn Touren musste eine Beeinträchtigung der Automatik festgestellt werden. Das selbstständige Ausfahren des unteren Rohres funktionierte nur mehr eingeschränkt und auch beim Verkürzen des Stockes gab es immer wieder ein Klemmen. Bei einer Tour konnte der Stiletto Expedition überhaupt nicht mehr fixiert werden, sodass er für die Abfahrt mit einem Klebeband verarztet werden musste. Am nächsten Tag funktionierte der Stock wieder. War es die Kälte, die der Automatik zu schaffen machte?
Resümee: Gute Idee mit störungsanfälliger Technik.
Infos
Preis: EUR 160
Gewicht: 295 g
Länge: 115-140 cm
Packmaß: 62 cm
www.komperdell.com
Wertung
Innovation: ★★★★
Funktionalität: ★★★★★
Technische Qualität: ★★★
Hier gibt es alle Produkttests von Gerald Valentin.