Settsass
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 10,4 km
- Aufstieg
- 581 hm
- Abstieg
- 581 hm
- Max. Höhe
- 2.571 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Ein Einsamer unter lauter Berühmtheiten: Unter den Höhen rund um das innere Gadertal in den Dolomiten ist der Settsass ein einsamer, stiller Geselle. Von lauter Berühmtheiten – Lagazuoi, Col di Lana, Pralongià, Sella, Sass Songher – umgeben, vermag dieser in West-Ost-Richtung verlaufende Felskamm rein „äußerlich“ mit seiner Umgebung nicht zu konkurrieren. Doch seine Eignung als exzellenter Panoramapunkt und eine auf seinen Scheitel führende Steiganlage machen den Außenseiter für jeden ambitionierten Wanderer interessant.
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Dolomiten 3: Gadertal - Von Brunekc bis Corvara" von Franz Hauleitner, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Anfahrt
2 km von Corvara
Parkplatz
Talstation (1.705 m; Großparkplatz, Golfplatz, Bushalt) des Pralongià-Sechsersessellifts im Bereich der Lokalität Planac an der Straße Corvara – Campolongopass
-
Im Herzen von Alta Badia, einer Ferienregion mit schier unendlichen Bergsport-Möglichkeiten, in Colfosco/Kolfuschg oberhalb von Corvara liegt die Ütia Col Pradat. Und in was für einer Lage in den Dolomiten. Die Ütia - Ladinisch für Schutzhütte und auch Abtei - hat es sich am Fuße des Sassonghers, ein Gipfel wie ihn nur die Dolomiten hervorbringen können, bequem gemacht. Richtung Norden dehnt sich der Naturpark Puez-Geisler mit den Puez-Spitzen und der, einer Fels- und Steinwüste ähnlichen Gardenaccia-Hochfläche aus. Die Hütte macht es Gästen recht einfach zu ihr hinaufzukommen. Sie steht direkt neben der Bergstation der Col-Pradat-Gondelbahn. Das Berghaus ist der Dolomiten-Balkon von dem aus auf die Marmolada, die Tofana, den Langkofel geschaut und in das Mittagstal gespäht werden kann. Das Tal ist ein Kar im Norden des Sella-Massivs, das Wanderer und Skitouren-Geher magisch anzieht und ihre Begeher fordert. Die Col-Pradat-Hütte ist nahezu das gesamte Bergjahr Anlaufstelle für Bergsteiger, Wanderer, Mountainbiker, Schneeschuhwanderer, Skitourengeher, Rodler und Skifahrer (Sellaronda-Zugang!). Die Hütte spannt kulinarisch einen breiten Bogen. Jeder Anspruch, von der schnellen Jause bis zum Austernessen, wird erfüllt. Kinderwünsche an die Hütte sollen am Spielplatz und im Streichelzoo erfüllt werden. Alpinisten-Wünschen gehen rundum die Hütte alle in Erfüllung. Den Sassongher-Gipfel erreicht man in einer Gehzeit von 1:30 Stunden. Auf das Grödner Joch braucht man 2 Stunden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Inmitten der Dolomiten, kurz oberhalb von Corvara in Alta Badia im Gadertal, befindet sich die kinderfreundliche Crëp de Munt Hütte (2.000 m). Sie liegt direkt am Sella-Massiv an der beliebten Sellaronda unter der Boé-Spitze sowie dem gleichnamigen See und bietet einen traumhaften Ausblick auf die Königin der Dolomiten, die Marmolada.Die Hütte (1.959 m) ist vor allem für Wanderer, die in den Dolomiten einen Ort suchen, der nicht überlaufen ist, ein gastronomischer Geheimtipp. Im Winter hingegen liegt die Hütte an der beliebten Sellaronda und ist über die Boè Piste zu erreichen. Familie Niederkofler führt neben dieser Hütte auch seit jeher die Pralongià Hütte.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet