
Lohnenswerte Wanderung durch die abwechslungsreiche Moorlandschaft Hilferen von Kemmeribodenbad über den Hilferepass (1.290 m) nach Flühli. Mit der imposanten Schrattenfluh als ständigem Begleiter ist die Tour über die Grenzen von Bern nach Luzern geprägt durch zahlreiche, je nach Höhenlage, unterschiedliche Moorarten: Wenig bewohnte und sehr ursprüngliche Flyschzonen (ehemals Meeresboden) wechseln mit den ganzjährig besiedelten Moorweiden im Mittelland und den hochgelegenen Flachmooren. Zusammen genommen ergibt sich auf dieser Wanderung ein farbenfrohes Mosaik aus Alpweiden, Fichtenwäldern, Streuwiesen und Moorlandschaften, das keine Langeweile aufkommen lässt.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Uri Höhenweg Maderanertal Wandern · Bern Habkern - Beatenberg
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Keinesfalls verpassen sollte die sieben chrakteristischen Bauernhäuser zwischen Flühli und dem Hilferepass, die sogenannten "Entlebucher Häuer", die zwischen 1750 und 1850 errichtet wurden. Die einzigartige Bauweise gibt es nur im Entlebuch: Wohnung, Stall, Schopf und Tenne befinden sich bei diesen Gebäuden unter einem Dach, wobei die Heubühne über den Wohnteil hinausragt.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die Tour startet am Wanderparkplatz in Kemmeribodenbad. Über das Schibehüttli, Imbrig und Bättenalp geht es am Fusse der Schrattenfluh - vorbei an Schibengütsch, Hengst und Hächle - zum Hilferepass (1.290 m). Hier dreht der Weg in östliche Richtung und führt über Schwändi und Torbach hinab nach Flühli.
Die Route ist durchgehend mit der Bezeichnung "Moorlandschaftspfad" ausgeschildert und kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.
Gut zu wissen
Schriftliche Informationen als Prospekt unter: UNESCO Biosphäre Entlebuch, Biosphärenmanagement, Chlosterbüel 28, CH-6170 Schüpfheim Telefon: 0041 (0)41 485 88 50, Mail: zentrum@biospaere.ch oder elektronisch im Internet.
Variante
Wer es gemütlicher mag, kann alternativ die Gondelbahn Marbach-Marbachegg (1.483 m) benutzen und etwa 30 Minuten einsparen. Der Einstieg in den Moorlandschaftspfad erfolgt dann über Wittefäre-Chadhus-Imbrig.
Weitere Etappe
Moorlandschaftspfad - Etappe 3, Klein Entle: Von Flühli nach Gfellen
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!
Wandern · Luzern Rundwanderung über den Schrattenfluh ab Hirsegg Wandern · Bern Bergsee- und Gletscherweg: First - Grosse Scheidegg Wandern · Tessin 7-Seenwanderung: Cadagno Hütte - Passo dell´ Uomo - Lago Scuro Wandern · Bern Sichle - wo Beatus den 7 Hengsten Einhalt gebot