Wanderung zur Starkenburger Hütte von Neustift
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 4,3 km
- Aufstieg
- 1.184 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.237 m
Details
Beste Jahreszeit: Juli bis Oktober
Anzeige
Die Starkenburger Hütte steht auf 2.234 m in den Stubaier Alpen hoch über Neustift. Sie ist unter anderem direkt vom Ort Neustift aus zu erreiche.

Foto: Sektion Darmstadt-Starkenburg
💡
Wer sich den langen Aufstieg sparen möchte, der kann auch von Fulpmes mit der Kreuzjochbahn bergwerts fahren und von der Bergstation in rund 1:30 h zur Starkenburger Hütte gelangen.
Anfahrt
Über die Brennerautobahn A13, Ausfahrt Schönberg. Weiter auf der Bundesstraße bis Neustift im Stubaital.
Parkplatz
Kostenlose Parkplätze beim Alpenschwimmbad Neustift, Freizeitzentrum oder hinter dem Gebäude des Tourismusverbandes Stubai.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Innsbruck und mit dem Regiobus ins Stubaital bis Neustift.
-
Noch ein paar vereinzelte Lärchen und Zirben – ansonsten findet sich rund um die idyllische Kaserstattalm auf 1.900 m Seehöhe weit oberhalb von Neustift im Stubaital nicht mehr allzu viel hochgewachsene Vegetation. Dafür ist der Ausblick auf die umliegende Bergwelt frei und mehr als ergiebig. Von der Kaserstattalm aus sieht man fast alle bekannteren Stubaier Gipfel. Die Serles (2.717 m), die Kessel- (2.728 m) und Kirchdachspitze (2.840 m), die Elfer- (2.505 m) und Zwölferspitze (2.562 m) und den Stubaier Gletscher mit den Paradebergen Wilder Freiger (3.418 m), Wilder Pfaff (3.456 m) und der höchsten Erhebung, dem Zuckerhütl (3.507 m). Es ist ein schönes Fleckchen Erde, auf das die urigen Almgebäude seinerzeit gebaut wurden. Der Gastbetrieb selbst ist nicht ganz so alt, er wurde erst 1993 neu errichtet. Die Kaserstattalm ist von der Bergstation des Ski- und Wanderzentrums Schlick 2000 in Fulpmes und auch von Neustift im Stubaital aus gut erreichbar (Gehzeit jeweils rund 90 Minuten) und bildet auch für konditionsstarke Mountainbiker ein herrliches Ausflugsziel.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Kalkkögel umrahmen die Starkenburger Hütte (2.237 m) in den Stubaier Alpen. Der Hohe Burgstall, der „Hausberg“ der Hütte zählt zu dieser regionalen Bergkette, die sich südwestlich von Innsbruck und entlang des Stubaitales ausdehnt. Sie formt gemeinsam mit dem Tal so etwas wie eine alpine Stufe in den Alpen. Die Starkenburger Hütte liegt oberhalb von Neustift. Sowohl von dort als auch von Fulpmes ist sie in ungefähr gleicher Zeit zu erreichen. Gegenüber der Hütte öffnet sich das Panorama der Stubaier Alpen mit den Gipfeln der Serles, dem Habicht mit seinem Mischbachferner und dem gesamten Stubaier Hauptkamm: Feuersteine, Wilder Freiger, Wilder Pfaff, Zuckerhütl, Schaufelspitze, Stubaier Wildspitze, Schrankogel und Ruderhofspitze.Der Blick ins Oberbergtal bis zur Franz-Senn-Hütte ist ebenfalls bemerkenswert. Die Starkenburger Hütte deckt alpine Erlebnisbedürfnisse von Eltern mit ihren Kindern, Bergsport-Profis oder auch von Mountainbikern.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet