Blick Innsbrucker Hütte Gschnitz Wipptal Foto: Martina Gstrein TVB Wippal Zurück zur Innsbrucker Hütte Gschnitz Wipptal Foto: Martina Gstrein TVB Wipptal Ausblick Innsbrucker Hütte Gschnitz Wipptal Foto: Martina Gstrein TVB Wipptal Aufstieg Innsbrucker Hütte Gschnitz Wipptal Foto: Gstrein TVB Wipptal Ausblick Innsbrucker Hütte Gschnitz Wipptal Foto: Martina Gstrein TVB Wipptal Innsbrucker Hütte Gschnitz Wipptal Foto: Martina Gstrein TVB Wipptal See Innsbrucker Hütte Gschnitz Wipptal Foto: Martina Gstrein TVB Wipptal Umgebung Innsbrucker Hütte Gschnitz Wipptal Foto: Martina Gstrein TVB Wipptal Ausblick Innsbrucker Hütte Gschnitz Wipptal Foto: Martina Gstrein TVB Wipptal Bildergalerie (9)

Die Innsbrucker Hütte im Gschnitztal in den Stubaier Alpen ist fast untrennbar verbunden mit einem der markantesten Berge Tirols – dem Habicht. Da man beim Aufstieg zum Gipfel ca. 2.000 Hm hinter sich bringen muss, wird bevorzugt ein Zwischenstopp auf der Innsbrucker Hütte eingelegt und dort übernachtet. Die Schutzhütte ist abgesehen vom Habicht auch noch Ausgangspunkt weiterer Touren, wie z.B. die Kalkwand und die Ilmspitze. Eine lohnende Wanderung in der Tourismusregion Tiroler Wipptal!
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg


Wandern · Tirol Wanderung zum Padasterjochhaus von Trins 
Wandern · Tirol Haggen - Seejoch
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h

Erkunden Sie den Klettersteig Ilmspitze (Schwierigkeit C bis D) – ein sehr aussichtsreiches Erlebnis!
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz beim Gh. Feuerstein über den ziemlich steilen Steig Nr. 60 fast parallel zur Materialseilbahn. Unzählige Serpentinen führen zuerst durch ein Latschengebiet und dann durch steiniges, felsiges Gelände aufwärts.
Bei der Innsbrucker Hütte angekommen, fühlt man sich fast wie in den Dolomiten: Umzingelt von markanten Felswänden und Spitzen hat man einen schönen Ausblick auf die Bergwelt der Stubaier Alpen, des Karwendels, der Tuxer Alpen und der Dolomiten. Die Hütte steht auf dem Pinnisjoch, dem Übergang zwischen Gschnitztal und Stubaital.
Anfahrt und Parken
Über die Brennerautobahn (A13) bis nach Matrei, von dort über die Brennerbundesstraße nach Steinach und beim Kreisverkehr in das Gschnitztal fahren.
Gebührenpflichtig beim Gh. Feuerstein, gratis hinter der Kirche in Gschnitz.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama fabian-schaiter-(4).jpg)
Werbung Italien, Freienfeld Hotel Wieser 
Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof 
Werbung Österreich, Sölden Hotel Sölderhof 
Werbung Österreich, Hochgurgl Ski & Golfresort Riml


Wandern · Tirol Wanderung zur Starkenburger Hütte von Neustift 

Wandern · Tirol Von St. Jodok über Hochgenein auf den Sumpfkopf 



Wandern · Tirol Wanderung zur Elferhütte von Neustift im Stubaital