
Hängebrücke über den Krumbach Foto: Verein Werbegemeinschaft Lech-Wege Die Lechbrücke bei Warth Foto: Verein Werbegemeinschaft Lech-Wege Naturbadeteich Warth Foto: Verein Werbegemeinschaft Lech-Wege Rast mit Blick auf Warth Foto: Verein Werbegemeinschaft Lech-Wege 
Walserdorf Warth Foto: Verein Werbegemeinschaft Lech-Wege Bildergalerie (5)

Die zweite Etappe des Lechweges führt von Lech am Arlberg in den Lechtaler Alpen immer entlang des Lechs bis nach Warth/Gehren/Lechleiten. Dabei schlängelt sich der Weg durch eine faszinierende Tobellandschaft.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Vorarlberg Gauertaler AlpkulTour 
Wandern · Vorarlberg Rundweg auf den Andelsbucher Klausberg 
Wandern · Graubünden Jakobsweg Graubünden - Etappe 2: Von Lü nach S-charl
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Ein heißen Tagen empfiehlt sich ein Abstecher zum Naturbadesee Seebachsee am Ortseingang von Warth.
Auch ein Besuch und Einkauf in der höchstgelegenen Sennerei und Metzgerei Vorarlbergs - Warth liegt auf 1.495 m -, die „Wälder Metzge“ lohnt sich.
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt im Ortsteil Stubenbach im Nordosten von Lech und verläuft anfangs oberhalb der Lechschlucht zum so genannten Grenztobel – der Gemeindegrenze zwischen Lech und Warth.
Immer wieder quert man einige kleine Gebirgsbäche, die seitlich in den Lech strömen. Linker Hand führt ein Weg zur Bodenalpen, die eine Einkehrmöglichkeit bietet. Der Lechweg bleibt aber am Forstweg oberhalb des Lechs und führt direkt zu einer Holzbrücke, die mit Stahlseilen gesichert ist.
Von hier geht es nun rund 100 Höhenmeter aufwärts zum Walserdorf Warth. Das „Walserhus“ und auch die Kirche St. Sebastian sind Symbole für die Handwerkskunst der Walser - vor allem was ihren eigentümlich Holzbaustil betrifft.
Am Schluss der Etappe führt eine Hängebrücke über den Krumbach, der die Grenze zwischen den Bundesländern Vorarlberg und Tirol darstellt, und man erreicht den kleinen Ort Gehren.
Wer für diesen Tag noch nicht ausgelastet ist, dem sei der Naturklettergarten Schrofenwies mit 31 Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden im Ortsteil Lechtleiten ans Herz gelegt.
Weitere Etappe
Etappe 3: Warth/Gehren/Lechleiten - Holzgau
Anfahrt und Parken
Lech am Arlberg ist entweder von Süden über Stuben am Arlbergpass, von Westen über Schröcken und den Hochtannbergpass oder von Osten von Reutte durch das Lechtal kommend zu erreichen.
Zwischen Lech am Arlberg und dem Formarinsee verkehrt zwischen Ende Juni und Ende September der ortseigene Wanderbus ab dem Postamt in Lech. Zwischen Lech am Arlberg und Reutte fährt die Buslinie 4268. Zwischen Reutte und Füssen verkehrt die Buslinie 4258 oder 74.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Hotel Nassereinerhof 
Werbung Österreich, St. Gallenkirch BergSPA & Hotel Zamangspitze 
Werbung Österreich, Silbertal im Montafon Panoramagasthof Kristberg 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg Hotel Lech & Residenz Chesa Rosa


Wandern · Vorarlberg 1 L Formarinsee - Lech 

Wandern · Bayern Von Füssen zu den Königsschlössern 

Wandern · Tirol Auf die Giggler Alm 

Wandern · Vorarlberg Wanderung zur Freiburger Hütte am Formarinsee von Lech am Arlberg