Klettern lernen: Alles, was du als Anfänger wissen musst

Sicherheit & Know How

1 Min.

20.08.2025

Foto: La Sportiva

von Claudia Timm

Du träumst davon, durch senkrechte Wände zu steigen und Sportklettern zu lernen? Von der passenden Ausrüstung über die richtige Technik bis hin zum Wechsel von der Halle an den Fels findest du hier alle wichtigen Infos rund um den Einstieg ins Klettern.

1. Was ist eigentlich Sportklettern?

Sportklettern ist das Klettern in fix gesicherten Routen – am Fels oder in der Halle. Anders als beim traditionellen Klettern oder beim Alpinklettern steht dabei die sportliche Herausforderung und der Spaß an komplexen Bewegungen im Fokus, nicht das Legen eigener Sicherungen oder das Erreichen eines Gipfels. Die Sicherung erfolgt durch ein Seil, das durch Karabiner und Schlingen mit fix installierten Bohrhaken verbunden wird.

Alpinklettern am Sellajoch, Südtirol
Berg & Freizeit

Die 13 Spielarten des Kletterns

Einfach nur „klettern gehen“, das wäre ja viel zu einfach. Man muss schon differenzieren: Technisches klettern? Alpinklettern? Gar free climbing? Ja was denn nun genau? Wir erklären euch die kleinen, aber feinen Unterschiede der verschiedenen Spielarten in der Vertikalen.
Wissenswertes3 Min.

2. Warum lohnt sich das Sportklettern?

Sportklettern ist eine vielseitige Sportart, die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Koordination, Technik und Taktik erfordert. Der Sport beansprucht nahezu den gesamten Bewegungsapparat, stellt aber gleichzeitig eine geistige Herausforderung dar und kann dir helfen, Ängste zu überwinden.

Remarkables, Neuseeland.
Berg & Freizeit

Warum Klettern der beste Sport der Welt ist

In der Bergwelten-Redaktion haben alle so ihre geheimen Leidenschaften. Bergwelten-Experte Simon Schöpf hängt eben gerne exponiert an den Felsen dieser Welt herum. Hier seine drei (subjektiven) Gründe, warum Klettern der beste Sport der Welt ist. Eventuell auch ein paar mehr.
Über Berge nachdenken2 Min.

3. Welche Ausrüstung brauche ich fürs Sportklettern?

Die Packliste fürs Sportklettern in der Halle ist denkbar kurz. Wir verraten dir, welche fünf Dinge zur Grundausstattung gehören.

Diese Ausrüstung brauchst du fürs Klettern in der Halle
Alpinwissen

Welche Ausrüstung brauche ich in der Kletterhalle?

Für einen gelungenen Start ins Sportklettern brauchst du nicht nur Mut und Technik, sondern auch das richtige Equipment. Wir verraten dir, welche Dinge zur Grundausstattung gehören, was das Sichern komfortabler macht und wie du dich fürs Klettern im Freien ausstattest – inklusive Packliste für Halle und Fels.
Ausrüstung & Technik4 Min.

Willst du nicht nur in der Halle, sondern auch am Fels klettern, gehören noch ein paar zusätzliche Gegenstände in den Rucksack.

Ausrüstung fürs Felsklettern
Alpinwissen

Welche Ausrüstung brauche ich beim Felsklettern?

Beim Klettern am Fels brauchst du zusätzlich zur klassischen Ausrüstung für die Halle noch ein paar spezifische Dinge. Die genaue Packliste bekommst du hier.
Ausrüstung & Technik3 Min.

4. Wie trainiere ich fürs Sportklettern?

Klettertechnik, Kraft und Psyche: Du möchtest mit dem Sportklettern anfangen, weißt aber nicht so recht, wie? Mit diesen sieben Tipps legst du eine gute Basis.

So trainierst du fürs Sportklettern
Alpinwissen

So trainierst du fürs Sportklettern

Du möchtest mit dem Klettern anfangen, weißt aber nicht so recht wie? Mit diesen sieben Tipps legst du eine gute Basis. Schritt für Schritt lernst du, worauf es wirklich ankommt und schulst Klettertechnik, Kraft und Psyche.
Ausrüstung & Technik5 Min.

5. Worauf muss ich beim Sichern achten?

Vom passenden Sicherungsgerät über den Partnercheck bis zu den Seilkommandos: Wir zeigen dir, worauf es beim Sichern wirklich ankommt – inklusive Erklärvideos!

So sicherst du beim Sportklettern richtig: in der Halle und am Fels
Alpinwissen

Richtig sichern beim Sportklettern – in der Halle und am Fels

Sportklettern ist eine relativ sichere Angelegenheit – wenn man die wichtigsten Regeln kennt und einhält. Vom passenden Sicherungsgerät über den Partnercheck bis zu den Seilkommandos: Wir zeigen dir, worauf es beim Sichern wirklich ankommt.
Ausrüstung & Technik6 Min.

6. Was unterscheidet das Klettern in der Halle vom Fels?

Du sicherst souverän, dein Vorstieg sitzt – und jetzt möchtest du endlich draußen am Fels klettern? Beim Umstieg von der Halle in den Klettergarten gibt es einiges zu beachten. Hier erfährst du die wichtigsten Unterschiede.

Sportklettern in der Halle und am Fels: Die wichtigsten Unterschiede
Alpinwissen

Sportklettern in der Halle und am Fels: Die wichtigsten Unterschiede

Du beherrschst das Sichern, dein Vorstieg ist solide und jetzt zieht es dich raus an den Fels? Großartig! Doch beim Umstieg von der Halle in den Klettergarten gibt es einiges zu beachten. In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede und erklären, worauf du dich beim Klettern am Fels einstellen solltest.
Sicherheit & Know How3 Min.

7. Wie gelingt der Übergang von der Halle an den Fels?

Was muss man für die erste Klettertour am Fels wissen? Wie bereitet man sich darauf vor? Welche Route ist für den ersten Vorstieg im Freien geeignet und wie verhält man sich richtig beim Felsklettern?

Von der Kletterhalle an den Fels: 7 Tipps für den Einstieg ins Outdoor-Klettern
Alpinwissen

7 Tipps für den Einstieg ins Outdoor-Klettern

Du bist in der Halle die ersten Routen durchgestiegen? Dann wird es Zeit, die bunten Griffe gegen echten Fels zu tauschen. Damit dein erster Klettertag draußen sicher und entspannt verläuft, haben wir sieben wichtige Tipps für dich zusammengestellt – von der Vorbereitung bis zum richtigen Verhalten am Fels.
Sicherheit & Know How5 Min.

Sportklettern lernen mit Bergwelten

Bergwelten-Redakteurin Judith Steinkellner möchte Sportklettern lernen. Dabei will sie jedoch nicht nur innerhalb der vier Wände einer Kletterhalle bleiben – ihr großes Ziel ist das Klettern am Fels. Sei hier und auf unserem Instagram-, TikTok- und Facebook-Kanal dabei und erfahre alles, was man über Technik, Sicherheit, Ausrüstung und Training fürs Sportklettern wissen muss. Dieser Beitrag entstand in bezahlter Kooperation mit La Sportiva und Petzl.


Mehr zum Thema