Die achte Etappe des GR 221 Mallorca, die Route der Trockensteinmauern, führt aus dem lebhaften Tal mit den Olivenhainen und Orangenplantagen hinauf in die einsame Bergwelt am Fuß des Puig Major, des höchsten Bergs Mallorcas. Grandiose Aussichten entschädigen für einen anstrengenden Aufstieg zum Coll de l'Ofre, bei dem innerhalb von nur 4 km ganze 700 Höhenmeter zu bewältigen sind.
Markierung: Dieser Abschnitt ist gut markiert. Im letzten Abschnitt gibt es eine seilgesicherte Kletterstelle, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert, aber umgangen werden kann.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
1.290 hm
Abstieg
800 hm
max. Höhe
897 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Einkehrmöglichkeiten nur in den Cafés, Bars und Restaurants am Start in Sóller und eine (unregelmäßig geöffnete) Bar in Biniaraix.
Im Refugi unbedingt rechtzeitig reservieren, weit und breit gibt es keine anderen Unterkünfte.
Wer gegen Ende eines anstrengenden Wandertages die Kletterstelle scheut oder sich 150 Höhenmeter ersparen will, folgt am Rastplatz Font des Noguer der anderen GR221-Route. Sie ist zwar 2,5 km länger, führt aber ebener und ungefährlicher neben dem Canal de Embassament zum Coll des Coloms und von dort zum Refugi.
Anspruch
anspruchsvoll (T3 – anspruchsvolles Bergwandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell braucht man die Hände fürs Gleichgewicht. Zum Teil exponierte Stellen mit Absturzgefahr, Geröllflächen, weglose Schrofen.
Anforderungen
Gute Trittsicherheit. Gute Trekkingschuhe. Durchschnittliches Orientierungsvermögen. Elementare alpine Erfahrung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie L210 von Palma, Bushaltestelle Sóller Cetre; El Tren de Sóller („der rote Blitz“) von Palma und Bunyola; Tranvía de Sóller („Orangenexpress“) von Port de Sóller.
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar