
Die Wanderung in den Urner Alpen hoch über dem Chelenalptal führt von der Bergseehütte (2.370 m) aus mit Blick auf Eggstock (3.556 m) und Dammastock (3.630 m) zur Chelenalphütte (2.350 m). Einsame Stille in eindrücklicher Urlandschaft mit Gletscherbecken und wilden Bergbächen begleiten den Weg.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Uri Vom Oberalppass zur Rheinquelle am Tomasee 
Wandern · Wallis Über die Albinenleitern von Leukerbad nach Albinen Wandern · Uri Schächentalrunde
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Garantie gibt es natürlich keine, aber die Gegend zwischen der Bergseehütte und der Chelenalphütte bietet beste Möglichkeiten Steinadler zu beobachten. Hier kann man häufig dem König der Lüfte zusehen, wie er in der Höhe seine Kreise zieht.


Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von der Bergseehütte aus wandert man zunächst hinunter zum Bergsee (2.339 m) und an diesem vorbei. Unschwierig geht es am weiss- blau-weiss markierten Weg Richtung Nordwesten. Hat man die Felsrippe, die vom Horefellistock herunterzieht, passiert kommt man zu einem grossen Steinmann.
Über Platten und Geröll, die Trittsicherheit erfordern, und mit einigen Bachquerungen, zum Teil über Brücken, zieht der Weg ohne große Höhenunterscheide durch die Hinter Mur.
An einer Weggabelung mit Wegweiser (2.592 m) wendet man sich links hinunter in Richtung Chelenalphütte. Man steigt über Felsstufen und einen steilen, ausgewaschenen, aber mit Seilen versicherten Steig hinab. 50 Hm oberhalb der Chelenalphütte quert man noch einen rauschenden Wildbach, dann ist das Ziel erreicht.
Anfahrt und Parken
Siehe Zugang zur Bergseehütte.
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt


Wandern · Luzern Vitznauerstock oder Gersauerstock 

Wandern · Bern Seilbahnwanderung um den Gelmersee ab Handeck 

Wandern · Graubünden Wanderung zur Camona da Punteglias von Alp da Schlans 

Wandern · Uri Wanderung zur Treschhütte vom Oberalppass
