Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Gelmerhütte von Chüenzentennlen
  • SportWandern
  • Dauer2:30 h
  • Länge5 km
  • Höchster Punkt2.408 m
  • Aufstieg800 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
5 km
Höchster Punkt
2.408 m
Aufstieg
800 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Ab dem Gelmersee, etwa drei Kilometer oberhalb Handegg (1.596 m), führt der Hüttenaufstieg zur Gelmerhütte (2.412 m) auf alpinen Wegen ins Tal des Diechterbachs. Bei den steil abfallenden, mächtigen Granitfelsen helfen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit die Aussicht hinunter auf den türkisblauen See zu genießen. Die Wanderung kann ab dem Hotel Handeck oder von der Bergstation der Gelmerbahn aus gestartet werden. Eine atemberaubende Wanderung mit Tiefblick in den Urner Alpen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Fahrt mit der Standseilbahn von Handegg zum Gelmersee kürzt den Zustieg um ca. 1 Stunde ab.

Wegbeschreibung

Der Hüttenaufstieg startet beim Hotel Handegg (1.401m). Das erste Stück führt der Wanderweg der Passstrasse entlang und steigt immer leicht gleichmäßig an. Es geht immer in der gleichen Richtung dem Hang entlang. Schön ist der Blick zurück.

Bald erreicht man die Aare, überquert diese und gelangt zum Wegweiser Chüenzentennlen, noch ein kurzer Aufstieg und man steht an der Grimselpasstrasse (1.596 m). Nun führt der Weg über gut gestuftes Gelände bis zum Gelmerstausee (1.860 m). Man wandert rechts für ein Stück flach weiter.

Zum Teil reichen die Felsen direkt in den See. Das Weglein ist breit genug und an einigen Passagen sind am Felsen Seile angebracht, an denen man sich halten kann. Der Weg führt mitten durch den Felsen, über einige Brücken und wieder zum Seeufer.

Bald ist die Weggabelung Undrists - Diechter (1.884 m) erreicht und man kann mit dem Aufstieg zur Gelmerhütte beginnen. Nachdem man den Diechterbach (1.919 m) wieder überquert hat, geht es steil aufwärts.

Ganz weit oben auf dem Felsband ist ganz schwach die Hütte zu sehen. Über gut gestufte Felsen steigt man bis zu einem Steinmann (2.334 m) und ab nun weniger steil zur Gelmerhütte (2.412 m).

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bern oder Luzern zum Brienzersee und weiter im Osten des Sees nach Meiringen (über Schnellstraße von Westen oder über den Brunigpass von Luzern). Über Innertkirchen und Guttannen in das Haslital bis Handegg und über die Bergstraße zum Kunxentännlein auf 1.596 m.

Parkplatz

Parkieren am Ausgangspunkt der Tour.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel