
Unterwegs im Naturschutzgebiet: Das Gebiet rund um den Geigelstein ist eine Besonderheit in den Bayerischen Bergen. Hier finden wir eine Fülle seltener Tier- und Pflanzenarten, darunter alle vier heimischen Raufußhuhnarten (Auer-, Birk-, Hasel- und Schneehuhn), deren Lebensraum es zu erhalten und zu schützen gilt.
Seit 1991 ist der Geigelstein, 1.813 m, in den Chiemgauer Alpen Naturschutzgebiet, nachdem Jahre zuvor ein erbitterter Kampf um die Erweiterung des kleinen Skigebiets an der Wuhrsteinalm oberhalb von Schleching getobt hatte; die einmalige Natur an Breitenstein und Geigelstein wäre unwiederbringlich verloren gewesen. Die Proteste der Naturschützer, eine Bürgerinitiative und ein schweres Lawinenunglück brachten schließlich alle Erschließungspläne zu Fall. Heute gelten feste Regeln im Schutzgebiet, für die sensiblen Bereiche bestehen in der Zeit vom 1.12. bis 31.5. Betretungsverbote. Die interessanten und beliebten Schneeschuhrouten dürfen jedoch weiterhin betreten werden.
Einkehrmöglichkeit

Schneeschuhtouren · Tirol Seigesrunde Schneeschuhtouren · Tirol Auf den Feilkopf Schneeschuhtouren · Tirol Lizumer Hütte und Mölser Scharte
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Diese Tour stammt aus dem Buch „Chiemgauer Alpen: mit Berchtesgadener Alpen und Kaisergebirge“ von Evamaria Wecker, erschienen im Bergverlag Rother.
Informationen über die Schutzzonen und das Betretungsverbot findet man auf Tafeln im Gelände.
Die Priener Hütte, 1.410 m,eignet sich zur Einkehr. Von hier aus, kann man, auf dem eigenen Schlitten, auch auf der gut gepflegten Hüttenstraße wieder zu Tal sausen.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Zur Priener Hütte können wir bequem auf der Fahrstraße aufsteigen; wir haben aber auch zwei Abkürzungsmöglichkeiten: Entweder über die Talalm, oder wir gehen an der Talalm-Abzweigung vorbei und weiter auf der Straße, bis diese eine Linkskehre macht; hier zweigt rechts der Grünbodensteig ab, auf dem wir ein langes Straßenstück zur Priener Hütte, 1.410 m, abkürzen können.
Kurz unterhalb der Hütte beschreibt die Fahrstraße einen weiten Linksbogen – hier zweigt rechts der Anstieg zum Breitenstein ab.
Von der Priener Hütte ziehen wir unsere Spur in nördlicher Richtung, kommen an einer Bergwachthütte vorbei und erreichen die herrliche Westmulde, durch die wir in gleichbleibender Steilheit zum Geigelsteinsattel aufsteigen.
Hier wenden wir uns nach rechts und erreichen durch die steile, latschenbewachsene Nordflanke den aussichtsreichen Gipfel des Geigelsteins, den ein großes Kreuz und eine Miniaturkapelle schmücken.
Abstieg
Im Abstieg laufen wir durch die Mulde direkt zur Bergwachthütte hinunter, dann führt uns der Weg über die Priener Hütte zurück zum Parkplatz.
Anfahrt und Parken
Sachrang, nördlich des Ortseingangs, 738 m.
Sachrang
Nur werktags möglich, mit der DB nach Prien, mit der Chiemgaubahn nach Aschau und mit dem RVO-Bus nach Sachrang.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Ellmau am Wilden Kaiser Hotel Der Bär Werbung Deutschland, Reit im Winkl Theresenhof - Restaurant Werbung Österreich, Thiersee Hotel Garni Frohnatur Werbung Deutschland, Schleching Landgasthof Zur Post Werbung Österreich, Hopfgarten im Brixental Wohlfühlhotel Leamwirt
Schneeschuhtouren · Südtirol Auf das Pfandleck Schneeschuhtouren · Salzburg Mit Schneeschuhen auf den Kühkranz Schneeschuhtouren · Tirol Hoher Sattel – Fluder Schneeschuhtouren · Südtirol Auf den Sextner Stein vom Fischleintal