Die Muttseehütte (2.501 m) befindet sich am Fusse des Muttenstock, direkt zwischen Limmerensee und Muttsee. Von Tierfehd erreicht man die Hütte im Kanton Glarus am schnellsten mit der Luftseilbahn. Der abwechslungsreiche und teilweise ausgesetzte Wanderweg führt über das Kalktrittli und das Muttenwändli zur Hütte. Wer hier unterwegs ist, sollte trittsicher und schwindelfrei sein. Dafür wird man mit einem fantastischen Ausblick in die Glarner Alpen belohnt.
Foto: Muttseehütte - Anita Gubler
💡
Auf der Muttseehütte (2.501 m) sorgt das herzhafte Muttseeplättli mit Trockenfleisch, Salsiz, Alpkäse und Speck für reichlich Stärkung. Das hausgemachte Birnen-Feigen-Chutney ist ein absolutes Gedicht!
Anfahrt
Von Zürich
Über Näfels und Glarus nach Linthal.
Von Luzern/Schwyz
Entlang des Vierwaldstättersees nach Altdorf und über den Klausenpass nach Linthal.
In Linthal nach Süden abzweigen und bis Tierfehd fahren.
Mit der Luftseilbahn von Tierfehd nach Kalktrittli.
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation der Luftseilbahn Tierfehd-Kalktrittli.
Die Muttseehütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpinen Clubs südlich von Linthal im Kanton Glarus. Sie liegt auf 2.501 m Höhe in den Glarner Alpen, nordwestlich des Muttenstocks.
Die Hütte befindet sich oberhalb des Muttsees, einem ehemaligen natürlichen Karstsee. Er dient heute als Speicherbecken und besitzt die höchstgelegenste Staumauer Europas. Der Zustieg zur Hütte von Linthal aus ist recht fordernd, er lohnt sich aber, denn bei klarer Sicht bietet die Hütte im Glarnerland mit ihrem beliebten Wandergebiet ein einmaliges Panorama auf die umliegende Bergwelt.