
Unterwegs auf der 12. Etappe der Via Alta Vallemaggia Foto: Associazione VAVM 
Unterwegs auf der 12. Etappe der Via Alta Vallemaggia Foto: Associazione VAVM 
Unterwegs auf der 12. Etappe der Via Alta Vallemaggia Foto: Associazione VAVM 
Unterwegs auf der 12. Etappe der Via Alta Vallemaggia Foto: Associazione VAVM 
Unterwegs auf der 12. Etappe der Via Alta Vallemaggia Foto: Associazione VAVM Bildergalerie (5)

Die Via Alta Vallemaggia ist ein Trekking-Erlebnis der besondern Art: Sie führt in 16 bzw. 17 Etappen (je nach Wahl der beiden Varianten) von den voralpinen Landschaften über dem Lago Maggiore bis ins Herz der Tessiner Alpen zu den hochalpinen Gefilden am Basodino. Die 12. Etappe bringt wieder mehr Grün und eine üppigere Vegetation mit sich, als das man das von den vorherigen Etappen gewohnt war. Man steigt ab in das Dorf Cimalmotto.
Bergsee am Weg Einkehrmöglichkeit Tour ab Hütte

Wandern · Graubünden Höhenwanderung Cuolm da Vi 
Wandern · Bern Sidelhorn 
Wandern · Wallis Säumerweg
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
In Cimalmooto ist ein Besuch der Kirche und des freskenverzierten Portikus, den man an einem solch abgelegenen Ort kaum vermuten würde, absolut lohnenswert.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Nach vielen Tagen im Zeichen der Gesteinsfarben dominiert heute die Pflanzenwelt – von den weiten Weiden der Valle di Bosco Gurin zu den Mooren von Chummuheij, von den blassen Flechten, die sich an ihre Steine klammern, zu den satten Farbtönen der Erikasträucher, Alpenrosen und Heidelbeeren.
Rund um den Passo Quadrella künden einzelne Grüppchen aus Zwergbäumen bereits den Wald an: Beim Abstieg ins Valle di Campo wird einen tatsächlich ein prächtiger Lärchenwald mit dichtem Unterholz empfangen. Angesichts der bescheidenen Etappenlänge bleibt viel Zeit fürs Bestaunen, fürs Hinschauen, vielleicht fürs Entdecken neuer Arten. Oder um den Schmetterlingen und Insekten, den Würmern und winzigen Spinnen – je länger man beobachtet, desto mehr werden es – bei ihren Pirouetten zuzuschauen. Heutiges Ziel ist Cimalmotto, ein Dorf mit sympathisch anarchischer Architektur, halb Stein und halb Holz.
Übernachtungsmöglichkeit
Rifugio La Regia, 1.450 m
Weitere Etappe
Via Alta Vallemaggia - Etappe 13: Von Cimalmotto zur Capanna Ribia
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!


Wandern · Wallis Von der Bettmeralp über den Bettmersee aufs Bettmerhorn 

Wandern · Bern Engelhornhütte 

Wandern · Tessin Via Alta Vallemaggia - Etappe 17: Vom Salmone nach Ponte Brolla 
