Die Bergseehütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Angenstein) und liegt am Ende des Göschenertals (Urner Alpen). Sie ist Ausgangspunkt zahlreicher Sommer- und Wintertouren auf das Sustenhorn (3.503 m) und die sie umgebenden Gipfel und Gletscher. Der Blick nach Westen gen Dammastock ist umwerfend. Das geräumige Haus hat für 65 Gäste Platz und ist in traditioneller Bauweise errichtet.
Leben auf der Hütte
Hüttenchef Toni und seine Frau Maria haben alles im Blick. Die Wege, die Hüttenumgebung und die Organisation der Hütte. Denn die Hütte ist eine der meist frequentierten des SAC. Wer einen Klettertip oder einen aktuellen Hinweis für eine Tour benötigt, ist bei ihm genau an der richtigen Adresse. Das gleiche gilt für denjenigen, der den einen oder anderen guten Tropfen Wein genießen möchte. Also: auf zu Maria und Toni!
Gut zu wissen
Auf der Hütte gibt es Fließendwasser, aber keine Dusche. Mobiltelefonempfang ist limitiert, WLAN existiert keines und bezahlt wird bar in Schweizer Franken. Hüttenschlafsack bitte mitbringen. Wer seinen Hund mitbringen möchte, bitte vorher bei Hüttenwart Toni telefonisch melden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nahe gelegene Hütten sind die Dammahütte, die Chelenalphütte, die Salbithütte und die Voralphütte
Touren und Gipfelbesteigungen von der Bergseehütte aus: Hoch- und Skitouren auf den Brunnenstock, das Sustenhorn, Bergseeschijen, Schijenstock sowie zahlreiche Granitklettertouren in der Umgebung sowie ein Klettersteig.