Schächentalrunde

Eine Tour von
Beschreibung
Eine attraktive Runde im Schächental, die begeistert: Über das Rund Egg (2.343 m), den Höch Pfaffen (2.459 m) und das Alpler Tor (2.448 m) führt diese anspruchsvolle und alpine Wanderung in den Urner Alpen im Kanton Uri, die etwas Trittsicherheit erfordert. Grandiose Ausblicke auf die Schächentaler Windgällen, den Klausenpass mit seinen Gipfeln sowie Alplerhorn, Glärnisch & Co. sind der wohlverdiente Lohn.
Beste Jahreszeit
Juni bis September
Rundtour
Ähnliche Touren
Wandern · Wallis
Wandern · Graubünden
Wandern · Obwalden
Bergwelten Tipp
Ein guter Stützpunkt für weitere Touren oder einen gemütlichen Tagesausklang ist das Hotel Posthaus Urigen, das hält, was sein Name verspricht.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Mettener Butzli (1.967 m) leitet eine gut erkennbare Spur in einem Geröllfeld hoch zur Rinne, welche (meist am westlichen Rand) ohne grosse Probleme überwunden werden kann. Das nun flacher weiterführende Grasband verläuft recht nahe an den Felsabstürzen und erfordert etwas Trittsicherheit.
Die anschliessend meist grasbezogene Flanke führt unschwierig weiter. Spuren sind mehrere auszumachen, es gilt grundsätzlich die Richtung Geröllfeld unterhalb des Alpler Tors einzuhalten.
Schließlich erreicht man ein ebeneres Band, welches sich gen Osten zur bekannten Höch Windgällen auf dem Unter Band fortsetzt und gen Westen zum eher flachen Gipfel des Höch Pfaffen. Dieses Band führt nun unschwierig hinüber zum Kreuz und Gipfel der Rund Egg (2.343 m), wo sich ein beachtlicher Tiefblick ins Schächental eröffnet. Grossartig sind hier auch die Ausblicke zum Alpler Torstock sowie zu den Felsbastionen der Schächentaler Windgällen; vergletschert und verschneit präsentieren sich über dem Klausenpass die Schärhörner, Chammliberg und Clariden.
Nach einer kurzen Rast findet die Wanderung ihre Fortsetzung über dem Kessel des Berglis stets schwachen Spuren folgend, welche unschwierig zu einem grossen Geröllfeld leiten. Dieses traversiert man hoch zum Übergang, wo ein kleiner Pfad herab führt zur Oberalp.
Über die noch immer geröllige Flanke des Höch Pfaffen geht es weiter hinauf bis zum Gipfel (2.458 m) und man wandert genussvoll auf seinem Grat bis zu dessen südlicher Abbruchkante. Unnahbar wirken hier die wuchtigen Felstürme von Pfaffenstock und Pfaffentürm, traumhaft die Aussicht zu Rossstock, Fulen, Chaiserstock,Blüemberg und Nachbarn.
Nach einer kurzen Rast folgt man dem Grat zurück zum Gipfel und weiter bevor man kurz vor der Einsattelung erneut auf den Weg absteigt. Man benutzt zunächst die bekannte Spur, wendet dann jedoch Richtung Norden und steuert meist schwachen Spuren folgend auf das langgezogene Geröllfeld unter dem immensen Alpler Torstock (2.448 m) zu.
Bald einmal betritt man das Geröllfeld und quert unter den Felswänden durch die Steinmassen. Unterhalb des Alpler Tors führt ein kaum erkennbarer Weg stark ansteigend zu diesem hoch. Der Anblick der beinahe senkrecht aufragenden Felswände zu beiden Seiten dieses alpinen Überganges ist sehr beeindruckend.
Nach einem Tiefblick auf die Abstiegsrinne und hinunter nach Alplen, hinüber zu Älpler Horn, Pfannenstock, Glärnisch, Ortstock und vielen andern Gipfeln, steigt man übers Geröll herab wieder in flacheres, bereits vom Vormittag bekanntes Gelände.
Erst ohne Weg, dann leichten Wegspuren folgend, erreicht man wieder das Grasband und gelangt durch die Rinne hindurch zurück zum Parkplatz Mettener Butzli.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Unterkünfte in der Nähe
Werbung
Schweiz, Andermatt
Diese Touren könnten dir auch gefallen
Wandern · Graubünden
Wandern · Bern
Wandern · Glarus
Wanderung zur Muttseehütte von Tierfehd über das Kalktrittli