Talloipe Pitztal
Tourdaten
- Anspruch
- anspruchsvoll
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 21,3 km
- Aufstieg
- 150 hm
- Abstieg
- 550 hm
- Max. Höhe
- 1.736 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Immer entlang der Pitze - lautet das Motto der Talloipe im Tiroler Pitztal. Die Loipe ist sowohl klassisch als auch in freier Technik gespurt, kann in beiden Richtungen gelaufen werden und besticht durch ihre landschaftliche Schönheit.
Loipenbeschreibung
Steigt man in Mandarfen - also am höchsten Punkt der Loipe im Talschluss des Pitztales - ein, darf man sich auf über 20 km schönste Loipen in leichtem Gefälle freuen.
Zeitangaben sind hier schwer zu machen, da jeder Langläufer sehr individuell nach seinem Können und seiner Kondition laufen wird. Wenn man es sehr gemütlich angeht, sollte man aber mit 4 - 5 Stunden rechnen.

Entlang der Stecke gibt es mehrere Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten, an denen auch gleichzeitig die Bushaltestellen zu finden sind. D.h. wer in Mandarfen einsteigt könnte am Ende auch den Bus nehmen, um wieder zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen, ohne die Strecke hinauf mit entsprechender Steigung laufen zu müssen.
Anfahrt
A12, Ausfahrt Imst/Pitztal. Entlang der Bundesstraße bis nach Mandarfen.
Parkplatz
Parkplatz bei den Pitztaler Gletscherbahnen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wer mit dem Bus anreist, kann von allen Haltestelle zwischen Wiese und Mandarfen in die Loipe einsteigen.
-
Die Riffelseehütte liegt im oberen Pitztal an der westlichen Seite des malerischen Rifflsees, dem größten See in den Ötztaler Alpen, im gleichnamigen Skigebiet und am Südhang des Muttenkopfes. Sie ist das ganze Bergjahr über ein beliebter Treffpunkt für sportliche und aktive Menschen. Sie lockt und überzeugt mit einem imposanten Panorama auf die Ötztaler und Kaunertaler Berge.Das umliegende Skigebiet, explizit als Familien-Skigebiet ausgewiesen und auch empfohlen von Skitourengehern, bietet 31 Pistenkilometer und jede Menge Abwechslung. Die sechs Kilometer lange Riffelsee-Langlaufloipe ist ideal für Ausdauer-Höhentraining. Die Hütte ist vom Pitztal aus leicht erreichbar und deshalb für Familien mit Kindern anziehend. Außerdem liegt sie an den, für Wanderer interessanten Offenbacher, Fuldauer und Cottbuser Höhenwegen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Ludwigsburger Hütte steht oberhalb von St. Leonhard im Pitztal in den Ötztaler Alpen am Westhang des nördlichen Geigenkamms. Der geradlinig von Nord nach Süd verlaufende Kamm trennt auf einer Länge von 28 Kilometern Pitz- und Ötztal. Die Hütte befindet sich knapp unterhalb der Waldgrenze auf einer Waldwiese. Sie hat einen Platz, von dem sich der gegenüberliegende Kaunergrat in seiner ganzen Pracht zeigt.Von der Hütte können leichte Wanderungen, wie etwa auf das Lehnerjoch, und für alpine Touren in die 3000er-Region, etwa auf den Fundusfeiler, gemacht werden. Im ziehen Winter Skitourengeher, die Richtung Schafhimmel unterwegs sind, und Schneeschuhwanderer ihre Spuren zur Hütte. Familien wird ein Besuch leicht gemacht. Für sie ist der Gepäcktransport mit der Materialseilbahn kostenlos. Über den Forstweg, der kinderwagentauglich ist, schafft man den Zustieg auch mit Windel-Wanderer. Über diesen Weg fahren übrigens auch die Mountainbiker hoch.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet