
Hoch oben auf dem Karnischen Hauptkamm, direkt an der Grenze zwischen Ost- und Südtirol, thront die Sillianer Hütte mit einem atemberaubenden Blick auf die Sextener Dolomiten. Dank der Leckfeldalm, die bequem mit dem Auto erreichbar ist, gelangt man schnell zu diesem beeindruckenden Aussichtspunkt.
Ein Abstecher zum Heimkehrerkreuz oder eine Wanderung zu den nahegelegenen Gipfeln, wie dem Hornischegg, bietet sich förmlich an. Doch die Schönheit dieser Landschaft erinnert auch an dunkle Zeiten: Im Ersten Weltkrieg verlief hier die Frontlinie, direkt über die Gipfel der Karnischen Alpen.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Venetien Wanderung zum Rifugio Nuvolau vom Falzaregopass 

Wandern · Salzburg Resterkogel & Bürener Höhe vom Pass Thurn
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Es gibt eine Vielzahl von Büchern, die sich mit den Ereignissen am Karnischen Kamm während des Ersten Weltkrieges befassen. Diese Region ist nicht nur geographisch bedeutsam, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der militärischen Geschichte des Krieges. Für weitere Informationen und detaillierte Auskünfte zu diesem Thema steht die Sektion Sillian des Österreichischen Alpenvereins zur Verfügung, die eine lokale Geschäftsstelle direkt in Sillian unterhält. Dort können Interessierte wertvolle Einblicke und Informationen zu den historischen Hintergründen und den spezifischen Ereignissen in dieser Gebirgsregion während des Ersten Weltkrieges erhalten.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von der Leckfeldalm aus folgt man zunächst kurz dem gesperrten Wirtschaftsweg zur Sillianer Hütte. Dann hält man sich rechts und wählt eine breite Trasse, die sich in Serpentinen zum Sattel hinaufwindet.
An diesem Punkt führt ein schmaler Pfad über eine kleine Anhöhe weiter und wird bald steil und etwas verwinkelt, während er sich durch Bäume und Felsschrofen schlängelt (hier sind einige Drahtseile angebracht). Man orientiert sich am weithin sichtbaren Heimkehrerkreuz, das einfacher auch von hinten über den Weg Nr. 13 (Abzweig vom Direktweg zur Sillianer Hütte) erreicht werden kann. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick über das Pustertal.
Nun wählt man den Weg Nr. 14 und quert fast horizontal unter dem Füllhorn hindurch in den Leckfeldsattel am Grenzkamm, wo sich der beeindruckende Blick auf die Sextener Dolomiten eröffnet. Nur wenige Schritte oberhalb erwartet einen die Sillianer Hütte.
Der weitere Weg führt vorbei an alten Militärbaracken, während man die Hochgruben umgeht, bis man einen weiteren Kammsattel erreicht. Von hier aus gelangt man schnell über den nach rechts ansteigenden Weg zum Hornischegg. Etwas herausfordernder ist der Weg zur mit einem Kreuz geschmückten Hollbrucker Spitze (2.580 m).
Für den Abstieg geht man anschließend von der Sillianer Hütte oder dem Leckfeldsattel direkt über die nordseitige Hangmulde der Leckfelder. Über die Kehren des breiten Schotterweges gelangt man zügig zurück zum Ausgangspunkt an der Leckfeldalm.
Anfahrt und Parken
Von Innsbruck über den Brenner und das Pustertal nach Sillian, oder von Lienz nach Sillian. Ausgangspunkt ist die Leckfeldalm (1.925 m); Zufahrt von Sillian über eine 7 km lange Forststraße (auch per Taxi-Zubringer möglich); zu Fuß gut 2 h.
Mit der Bahn oder mit dem Schnellbus von Innsbruck nach Sillian.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Innichen Naturhotel Leitlhof 
Werbung Italien, Prags Hotel Trenker Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Hotel Hohe Tauern 
Werbung Italien, Innichen Sporthotel Tyrol Dolomites 
Werbung Österreich, Obertilliach Almfamilyhotel Scherer


Wandern · Südtirol Zu den Erdpyramiden von Platten 

Wandern · Tirol Wanderung zur Lesachalm von Lesach bei Kals am Großglockner 

Wandern · Venetien Monte Nuvolau - Nordanstieg vom Falzaregopass 

Wandern · Südtirol Mittertaler Almenrundweg im Antholzertal


