
Rezept: Kaiserschmarrn ohne Rosinen von der Kala-Alm
Foto: Eisenhut & Mayer
Süß, flaumig und legendär. Nichts geht über einen guten Kaiserschmarrn. Einer, der den kulinarischen Hüttenklassiker beherrscht ist Domitius Mairhofer, Hüttenwirt der Kala-Alm in Thiersee in Tirol. Uns verrät er das Rezept.
Zutaten für 2 Personen
1/4 l Milch
120 g glattes Mehl (Typ 700)
1 Prise Salz
1 EL Zucker
1 Stamperl Rum oder 1 TL Vanillezucker
4 Eier
Zucker zum Karamellisieren
Öl und Butter zum Backen
Zubereitung
Zubereitungszeit: 20 Minuten
1. Milch, Mehl, Salz, Zucker, Rum oder Vanillezucker zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte leicht dicker als ein Palatschinkenteig sein.
2. Eier zugeben und nur ganz leicht mit dem Kochlöffel einrühren. Tipp: Die Eier nicht zu lange und auf keinen Fall mit dem Mixer einrühren, sonst wird der Teig zu fest, der Schmarrn zu hart und nicht flaumig.
3. In einer Pfanne (je größer, umso besser) etwas Öl erhitzen. Den Teig maximal 3 bis 4 cm hoch eingießen und bedecken. Bei geringer Hitze ca. 7 Minuten anbacken, bis er so kompakt ist, dass man ihn wenden kann. Wenden und 1 Stück Butter auf den Pfannenboden unterschieben. Bedecken und ca. 5 bis 7 Minuten backen.
4. Den Schmarrn mit einem Kochlöffel zerstechen bzw. zerreißen. Nochmals 1 Stück Butter unterheben und die Hitze erhöhen. Mit Zucker bestreuen und karamellisieren. Mit Zwetschkenröster oder Preiselbeeren servieren.
- Berg & Freizeit
Muas: Das Tiroler Bauerngericht zum Nachkochen
- Alpinwissen
Wie der Schmarrn zum Kaiser kam
- Alpinwissen
Kaiserschmarrn à la Alexander Huber
- Berg & Freizeit
Rezept: Saftiger Mohnkuchen
- Berg & Freizeit
Germkrapfen mit Preiselbeeren
- Berg & Freizeit
Tiroler Schmalznudeln