
Meditterranes Feeling am Lago Maggiore im Kanton Tessin ist auf dieser familienfreundliche Wanderung garantiert. Farbige Blume und frisches Wasser der Maggia begleiten Jung und Alt auf der flachen Strecke von Tenero über Locarno nach Ascona. Unterwegs trifft man auf die Perlen des Lago Maggiore: Die San Quirico-Kirche, die Kunstwerke in den Jean-Arp-Gärten und den Kamelienpark. Ascona lockt am Schluss mit rosaroten Gelaterias und einaldenden Promenaden.
Einkehrmöglichkeit Familientour

Wandern · Vorarlberg Bodensee - durch die Polder zum Badeplatz 
Wandern · Wallis Erlebnispfad Bahn-Natur-Kunst 
Wandern · Tessin Im Kastanienpark zwischen Türmen und Kirchen
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Die Cà di Ferro, ein schlossartiger Gebäudekomplex aus dem 16. Jahrhundert, liegt am Ufer von Minusio und kann besichtigt werden. Früher diente die Villa als Kaserne für Söldner und ist heute ein wichtiges historisches Denkmal der Region.
Wegbeschreibung
Auf dem Parkplatz des Nationalen Jugendsportzentrums startet diese Route nach Ascona. Die Wege verlaufen eben, sind breit und meist autofrei. Ein Stück läuft man durch den Campingplatz Lago Maggiore und spaziert danach an prächtige Villen und dem mächtiges Casa di Ferro aus dem 16. Jahrhundert direkt am Wasser vorbei. Bei den Sandstränden von Rivapiana fühlt man sich wie am Mittelmeer.
Die Kirche San Quirico im gleichnamige Park kurz vor Merano thront hier in einer schönen Grünanlage. Die folgende Uferpromenade bietet zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten und auch einen Spielplatz. In Lugano angekommen, passiert man die Landungsbrücke und erreicht bald den Regionalhafen auf einer bewaldeten Landzunge. Hier befinden sich das Lido mit seinen Thermalbädern und auch die bekannten Jean-Arp-Gärten mit neun seiner Kunstwerke.
Im Kamelienpark erwarten einen über 900 Arten der faszinierenden Blumen, umgeben von der Maggia lässt es sich hier wunderbar entspannen. Bei der Autobahnbrücke von Losone biegt der Weg links ab, überquert die Brücke und führt auf der anderen Flussseite wieder in Richtung See zurück. Auf der Landzunge von Ascona durchschreitet man den prächtigen Giardino Ascona bevor die Flaniermeile von Ascona auftaucht.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Auf der A2 bis Ausfahrt 47 Locarno fahren. Auf die A13 fahren Richtung Locarno. Ausfahrt Valle Verzasca nehmen. Im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen und nach der Unterführung rechts oder links abbiegen auf einen Parkplatz des Nationalen Jugendsportzentrums.
Von Süden
Auf der A2 bis Ausfahrt 47 Bellinzona Süd fahren. Auf die A13 fahren Richtung Locarno. Ausfahrt Valle Verzasca nehmen. Im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen und nach der Unterführung rechts oder links abbiegen auf einen Parkplatz des Nationalen Jugendsportzentrums.
Parkplätze sind direkt neben der Autobahn auf der rechten und linken Seite der Via alle Brere vorhanden auf dem Gelände des Nationalen Jugendsportzentrums.
Mit der Bahn nach Tenero, Stazione fahren. Die Route ist in 10 Minuten zu Fuss Richtung See/Sportzenter Tenero erreichbar.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Tessin Sentiero Smeraldo - Etappe 3: Von Stabio nach Balerna 



Wandern · Bern Entlang der Kander von Frutigen nach Wimmis 

Wandern · Tessin Sonlerto - Wasserfall Foroglio - Bignasco
