Über den Tauerngoldweg ins Grosse Zirknitztal
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 8,8 km
- Aufstieg
- 676 hm
- Abstieg
- 676 hm
- Max. Höhe
- 2.264 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine schöne und historische Wanderung durch das Zirknitztal im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten. Das Hochgebirgstal mit seinen tosenden Wasserfällen und urigen Zirbenwäldern war einst das Zentrum des Gold-und Silberbergbaus in den Hohen Tauern.

Zahltisch im Zirknitztal
Foto: A. Kleinwächter, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Großes Zirknitztal
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Rauschender Bach im Großen Zirknitztal
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Nationalpark Info-Tafeln im Großen Zirknitztal
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Alle 5 Fotos ansehen

Ehemalige Bergwerksanlagen am Grasleitenstollen
Foto: A. Kleinwächter, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
💡
Das Zirknitztal in der Gemeinde Großkirchheim ist duch Wasserkraftnutzung geprägt, gehört allerdings zu den schönsten Tälern im Nationalpark Hohe Tauern. Seit 2001 zählt das Große Zirknitztal zum Nationalpark-Schutzgebiet.
Anfahrt
Von Döllach in Mölltal zunächst Richtung Apriach/Mitten, dann rechts abbiegend ins Große Zirknitzal
Parkplatz
Nationalpark-Parkplatz Großes Zirknitztal