In der Nacht vom 7. auf den 8. August 2015 riss der Mischbach so unglaublich große Gesteinsmassen in die Tiefe, dass der Talboden zwischen Gasteig und Volderau bis zu 7 m hoch verschüttet wurde. Der Grund dafür: heftige Gewitter, die sie das Stubaital schon mehrmals verwüstet haben. Doch auch bei Sonnenschein zeigen sich auf dem hier vorgestellten Talweg viele Spuren elementarer Unwetter. Sogar der idyllisch gelegene See im Erholungsgebiet Klausäulele geht auf Vermurungen zurück.
Der Mischbach-Wasserfall unter dem Habicht – bei Sonnenschein
Foto: Wolfgang Heitzmann
Der historische Volderauerhof
Foto: Wolfgang Heitzmann
Klausäuele – Spaß am See
Foto: Wolfgang Heitzmann
💡
Von Krößbach kann man auch mit dem Bus wieder zurück zum Ausgangspunkt gelangen.
Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer Stubaital von Wolfgang Heitzmann.
Anfahrt
Von Innsbruck über die A13, Ausfahrt Schönberg - weiter bis nach Neustift und weiter taleinwärts bis zum Badesee Klausäuele (1.200 m) Klausäuele kurz vor Falbeson.
Parkplatz
Gebühren-Parkplatz beim Badesee Klausäuele.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Neustift im Stubaital. Haltestelle Falbeson.
Die Ski Alm Krössbach ist ein gemütliches Wirtshaus auf einer Seehöhe von 1.102 m im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Neustift im hinteren Stubaital.
Sie befindet sich an einem kleinen Skilift, der im Winter viel Spaß für Groß und Klein bietet. Da die Ski Alm außerdem direkt an der Hauptstraße liegt, ist sie mit dem Auto gut zu erreichen.
Von der Terrasse aus hat man einen schönen Blick auf die Stubaier Bergwelt und sieht Gipfel wie das Zuckerhütl (3.505 m), die Schaufelspitze (3.333 m) oder die Zwölferspitze (2.562 m).
Die Ski Alm ist als nettes Ausflugsziel und mitunter auch als Ausgangs- oder Endpunkt leichterer Wandertouren empfehlenswert. Wegen der urigen Atmosphäre und weil sie gut bewirtschaftet ist.
Der Volderauhof liegt auf 1.095 m im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Neustift im Stubaital.
Das stattliche Haus ist fast 600 Jahre alt, daher reich an Tradition und in seinem Erscheinungsbild außen und innen dementsprechend urig.
Vom Volderauhof sieht man einige markante Vertreter der Stubaier Alpen wie die Stubaier Wildspitze (3.341 m), das Zuckerhütl (3.505 m) oder den Wilden Pfaff (3.458 m) sowie die Mairspitze (2.781 m).
Durch seine Lage direkt an der Stubaitalbundesstraße wird der Volderauhof von einem bunt gemischten Publikum besucht.
Von Wintersportlern, die vom Stubaier Gletscher kommen genauso wie von Spaziergängern, Wanderern und Mountainbikern. Viele von ihnen sind Stammgäste.