300 m über Neustift stehen zwei Bauernhöfe auf sonnseitigen Steilhängen, die bis heute mühevoll gepflegt und gemäht werden. Gegründet wurden die Anwesen im 13. Jahrhundert als „Schwaighöfe“, die der Landesherr damals in klimatisch exponierten Höhenlagen zwischen 1.200 m und 1.700 m anlegen ließ. Dort war meist nur Viehzucht und Milchwirtschaft möglich – auf Kartnall gedieh jedoch sogar Getreide, worauf auch der Name Quartinal deutet. Er erschien 1288 erstmals in einer Urkunde und bezog sich auf das romanische Getreidemaß quartinas (= Viertel) bzw. auf das Wort quartinale, das eine entsprechend große Ackerfläche bezeichnete. Heute laden auf Korschtnòl, wie die Einheimischen sagen, zwei gemütliche Jausenstationen zur Einkehr ein. Sie bieten bodenständige Stubaier Köstlichkeiten – und eine fantastische Aussicht!
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
400 hm
Abstieg
400 hm
max. Höhe
1.396 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Die Jausenstationen Kartnallhof und Hofer (Unterkartnall) bieten Spezialitäten aus eigener Landwirtschaft.
Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer Stubaital von Wolfgang Heitzmann.
Anspruch
leicht (T1 – Wandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg gut gebahnt. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalen Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.
Anforderungen
Keine, auch mit Zustiegs- oder niedrigen Wanderschuhen geeignet. Orientierung problemlos, in der Regel auch ohne Karte möglich.
Parkplatz
Parkplatz in Neustift bei der Talstation des Elferliftes.
Anfahrt
A13, Ausfahrt Schönberg, weiter ins Stubaital bis Neustift im Stubaital (993 m).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Innsbruck, weiter mit dem Bus ins Stubaital.
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar