
Ausgiebige und landschaftlich eindrucksvolle Rundwanderung auf der Stodertaler Höhen-Runde in der RundWanderWelt Hinterstoder im Toten Gebirge Oberösterreichs. Vorbei an zahlreichen wunderschönen Bergbauernhöfen und der „Hannes Trinkl“ Weltcup-Strecke, hat man teilweise geniale Aussicht auf die Gipfel der Spitzmauer (2.446 m) und des Großen Priel (2.514 m).
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Oberösterreich St. Pankraz- Teichltal und das hintere Redtenbachtal nach Windischgarsten Wandern · Oberösterreich Mariazellerweg: Maria Neustift - Waidhofen/Ybbs 
Wandern · Oberösterreich BergeSeenTrail - Etappe 13: Hallstatt - Bad Aussee
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 4-6 h
Wer nach der Heimkehr gerne Einkehren möchte, der sollte das Relax- und Wanderhotel Poppengut besuchen. Dort kann man nicht nur erstklassig Übernachten, sondern auch die vorzügliche Küche des Hauses genießen. Serviert werden regionale und internationale Gerichte und es gibt auch einen tollen Wellnessbereich.
Wegbeschreibung
Dass auch nördliche Abhänge sehr sonnig und fruchtbar sein können, erkannten bereits die Siedler, die diese Mittelgebirgsflächen in der „Höhe“ – 250 Meter über dem Tal – rodeten, um hier ihre Höfe anzulegen. Man nennt sie zwar die „kalten Bauern“, deren Hausnamen mit „Fröstl“, „Sturm“ und „Blasriegl“ auf die exponierte Lage hinweisen, aber die terrassenartigen Plateaus erreicht dennoch ausreichend Sonne, so dass in früheren Zeiten auch noch Getreide angebaut werden konnte.Ausgehend vom Wegeinstieg Poppengut erreicht man über einen relativ steil angelegten Anstieg die ehemalige Mautstelle als vorerst höchsten Punkt des Weges, wobei man bis dorthin einige Male die Höss-Bergstraße quert. Direkt am bäuerlichen Anwesen Fröstl vorbei führt der Höhenweg fortwährend taleinwärts – zuerst über die „Hannes Trinkl“ Weltcup-Strecke und etwas später über die Talabfahrt.Kurz nach dem Sturmgut schwenkt der Weg leicht ansteigend in den Wald, wobei sich das imposante Panorama der Stoderer Bergriesen vor einem entfaltet. Etwas unterhalb dieses Weges liegt wie auf einem vorgeschobenen Erker das kleine Anwesen Haberl und als letztes in dieser Reihe von Bergbauernhöfen, wieder etwas höher, das nicht mehr bewirtschaftete Gehöft Geislitzkogel. Der Hausname Haberl weist darauf hin, dass hier früher Hafer angebaut wurde und der Name Geislitzkogel leitet sich ziemlich sicher vom slawischen Wort „giselitze“ ab, das für Gerste steht.Am Geislitzkogel sollte man sich den kurzen Abstecher zum Schiederweiherblick an der nördlichen Geländekante nicht entgehen lassen – der blaugrüne Weiher präsentiert sich aus dieser Perspektive wie ein kostbar eingebettetes Juwel, das von der Spitzmauer (2.446 m) und dem Großen Priel (2.514 m) im Hintergrund bewacht wird.Über den steilen Westhang talwärts erreicht man das Rinnergut, überquert die Stodertaler Landesstraße und folgt dem lauschigen Wiesenweg flussaufwärts entlang der Steyr bis zur Brücke bei der Pehamvilla. Von dort folgt man am anderen Flussufer dem Flötzersteig talauswärts über die Polsterlucke, den Schiederweiher zurück ins Dorfzentrum und weiter zum Ausgangspunkt Poppengut.
Anfahrt und Parken
Nach Hinterstoder
Großer Parkplatz am Ortsbeginn von Hinterstoder.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Hinterstoder Relax & Wanderhotel Poppengut 
Werbung Österreich, Gröbming Haus Fön - Gröbming Werbung Österreich, Bad Mitterndorf Hotel Hierzegger 
Werbung Österreich, Aigen im Ennstal Landhotel Gut Puttererseehof 
Werbung Österreich, Lassing Bauernhof Hotel Pension Matlschweiger


Wandern · Oberösterreich Windischgarsten - Proviantweg über Millionenweg 

Wandern · Oberösterreich Denkmal-Rundweg 

Wandern · Oberösterreich Genuss am Almfluss, Etappe 4: Von Grünau im Almtal bis zum Almsee 

Wandern · Oberösterreich Hinterstoder Rundweg





