Details
Lage der Hütte

Das Bergrestaurant Ahornhütte befindet sich mitten am Ski- und Wanderberg Ahorn in Mayrhofen in Tirol. Die Hütte ist ein beliebter Einkehrort für Bergsportler und Naturliebhaber. Von der Sonnenterrasse hat man einen herrlichen Panoramablick über den Zillertaler Alpenhauptkamm. Wegen des leichten Zustiegs eignet sich die Hütte optimal für Ausflüge mit der Familie.
Im Skigebiet Ahorn kommen Anfänger und Fortgeschrittene voll auf ihre Kosten. Es stehen 2 Förderbänder mit unterschiedlicher Länge zur Verfügung und kleine bzw. große Rennfahrer können bei der Rennstrecke am Filzenalmlift ihre Streckenzeiten vergleichen. Die Talabfahrt mit einer Länge von 6 km und einem Höhenunterschied von ca. 1.300 Metern zählt als das absolute Highlight der Skiregion.
Auch Wanderer schätzen die Lage im Zentrum des Ahorns und für Geübte bietet sich die Möglichkeit, die Ahornspitze (2.973 m) zu besteigen. Für Familien ist der Panorama- und Genießer-Rundweg zu empfehlen, der auch mit Kinderwagen bewältigbar ist. Mit etwas Glück und Aufmerksamkeit kann man dabei seltene Tiere - beispielsweise Gämse und Murmeltiere - erspähen. Der Rundweg macht unter anderem Station beim Ahornsee, der urigen Filzenalm (1.907 m) und der Panoramaplattform Stilluptal.
Bei der benachbarten Adlerbühne kann man nachmittags spektakuläre Greifvogelvorführungen bestaunen. Hier kann man Augenzeuge der unglaublichen Flugkünste von Steppenadler, Uhu, Harris Hawk, Adlerbussard und Rotschwanzbussard werden.
Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Auto nach Mayrhofen und weiter zur Talstation der Ahornbahn (Bergbahnen Mayrhofen). Danach Auffahrt mit der Seilbahn. Von der Bergstation ist die Hütte sehr leicht zu Fuß erreichbar.
Gehzeit: wenige Minuten
Höhenmeter: k.A.
Alternative Route: k.A.
Leben auf der Hütte
Hüttenwirt Benny Siller verwöhnt die Gaumen seiner Gäste mit allerlei Köstlichkeiten aus der Region. Vor allem die Brettljause mit Spezialitäten aus der Metzgerei Gasser und der Sennerei Zillertal ist zu empfehlen. Für Dessert-Liebhaber sind die leckerern Zillertaler Krapfen einen Besuch wert. Vor längeren Wanderungen kann man verschiedene Grill- und Picknick-Pakete vorbestellen, welche man dann im Wanderrucksack mittransportieren und selbst bei der Grillstation zubereiten kann.
Während es sich die Eltern auf der Terrasse oder in der warmen Gaststube gemütlich machen können, hat die Hütte vor allem für die kleinen Gäste einiges zu bieten. Es gibt eine große Auswahl an Bobby Cars, mit denen sie über die Terrasse flitzen können und einen Spielplatz mit Rutsche, Spielhaus, Sandburg und Klettergerüst.
Gut zu wissen
WC und Wickelraum vorhanden. Übernachtungen sind nicht möglich. Handyempfang bei der Hütte. Bezahlt wird in bar oder mit EC-Karte.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelelgenen Hütten sind die Karl-von-Edel-Hütte (2.238 m, 1 h) und die Filzenalm (1.907 m).
Touren und Gipfelbesteigungen von der Ahornhütte aus: Filzenkogel (2.227 m); Ahornspitze (2.973 m, 5-6 h); Panorama- und Genießer-Rundweg (1 h).
Anfahrt
Über die A12 Inntalautobahn bis Abfahrt Zillertal. Weiter nach Mayrhofen zur Talstation Ahornbahn.
Parkplatz
Talstation Ahornbahn
-
Das Tuxer Fernerhaus ist ein modernes Bergrestaurant und liegt mitten im Tiroler Skigebiet Hintertuxer Gletscher. Das einzige Ganzjahresskigebiet Österreichs verfügt über insgesamt 60 Pistenkilometer und ist sehr abwechslungsreich. Freestyler kommen im Betterpark, welcher sich auf 3.200 m befindet, voll auf ihre Kosten. Aber auch für Anfänger hat das Areal einiges zu bieten.Auch Wanderer, Mountainbiker und Kletterer fühlen sich in der wunderbaren Naturlandschaft wohl. Es gibt eine Vielzahl von Wandertouren, die man von hier aus starten kann. Eine beliebte Tour führt nach Waldeben, wo man beeindruckende Wasserfälle bestaunen kann. Der Spannagelweg führt zur Spannagelhöhle, die größte Schauhöhle Mitteleuropas.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Friedrich August Schutzhütte befindet sich etwas westlich des Col Rodella auf 2.300 m in der Langkofelgruppe in den Dolomiten zwischen dem Grödener Tal und dem Fassatal. Die Hütte kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und ist stolz auf seine Tradition. Zudem steht das Schutzhaus in einer absolut schönen Aussichtslage mit Blick nach Süden auf die Rosengartengruppe. Im Winter ist die Berghütte vom Skigebiet aus gut zu erreichen und lädt zum Einkehrschwung ein. Aber auch Schneeschuhwanderungen abseits des Trubels werden angeboten und erfreuen sich großer Beliebtheit.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Bergrestaurant Gschösswandhaus liegt direkt im Skigebiet Penken im Tiroler Zillertal und ist vor allem für Skifahrer und Snowboarder ein gern gesehener Einkehrort. Besonders die Lage direkt neben der Piste wird sehr geschätzt.Insgesamt 136 Pistenkilometer warten hier im Skiareal der Mayrhofner Bergbahnen. Die vielen verschiedenen Pisten sind sehr variationsreich und sowohl Anfänger und Fortgeschrittenen kommen hier voll auf ihre Kosten.Im Sommer lockt die schöne Umgebung Wanderer und Mountaibiker ins Penken-Gebiet. Der Penken-Panoramarundweg eignet sich bestens für einen Ausflug mit der ganzen Familie und ist zudem kinderwagentauglich.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet