Sellraintaler Besinnungsweg
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 9,6 km
- Aufstieg
- 517 hm
- Abstieg
- 596 hm
- Max. Höhe
- 1.303 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese Wanderung in den Stubaier Alpen führt von Gries im Sellrain bis nach St. Quirin und anschließend weiter bis zur St. Anna Kirche in Sellrain. Am Ziel angekommen lässt sich die Tour mit einer Besichtigung der St. Anna Kirche oder der Roten Kapelle wunderbar abrunden.
Insgesamt eine lohnende Tour in Tirol.

Nach Beenden der Tour kann man die Kriche St. Anna in Sellrain und die Rote Kapelle besichtigen.
Anfahrt
Von München
Kufstein Richtung Innsbruck, bei Innsbruck Richtung Arlberg. Ausfahrt Kematen, noch 10 km bis Gries im Sellrain.
Von Füssen
Fernpass - Imst - ab dann Autobahn bis Ausfahrt Ötztal. Ab dann noch etwa 35 Kilometer bis Gries im Sellrain.
Parkplatz
In Gries
Öffentliche Verkehrsmittel
Nach Innsbruck Hauptbahnhof - Anschluss nach Gries im Sellrain mit dem Postbus.
-
Die Juifenalm ist eine kleine Hütte mit traumhaftem Ausblick und befindet sich oberhalb der Ortschaft Gries im Sellrain inmitten der Lüsenener Bergwelt, nicht unweit der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Die Alm ist ein optimales Ausflugsziel für Familien und Rodelfreunde.Im Winter kommen hier kleine und große Besucher auf der hauseigenen Rodelbahn voll auf ihre Kosten. Die sehr populäre Bahn ist ca. 4,5 km lang, gilt als sehr schneesicher und führt durch wunderbare Winterlandschaft.Skitourengeher schätzen die verschiedenen Tourenmöglichkeiten in der Umgebung der Juifenalm. Beispielsweise kann der Rote Kogel (2.832 m) von hier aus bestiegen werden. Auch mit dem Mountainbike ist die Juifenalm erreichbar.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die urige Rosskogelhütte befindet sich mitten im Skigebiet Rangger Köpfl (Bergbahnen Oberperfuss) in der Gemeinde Innsbruck. Von der Sonnenterrasse hat man einen herrlichen Panoramablick über das Inntal und das Mittelgebirge, aber auch auf die umliegende Bergwelt mit der Gebirgskette Kalkkögl auf der rechten, und der Nordkette auf der linken Talseite. Die Hütte ist ein beliebter Einkehrort für Skifahrer, Snowboarder, Rodler, Wanderer und Mountainbiker.Schon der Aufstieg zur Hütte von Oberperfuss eignet sich perfekt für einen Wanderausflug mit der Familie und besticht durch zauberhafte Naturlandschaft. Auch auf den Rangger Köpfl (1.937 m) sind Wander-, Ski- und Mountainbiketouren möglich.Das Skigebiet hat sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene einiges zu bieten. Freestyler kommen im Snowpark voll auf ihre Kosten und zudem stehen 2,5 km beleuchtete Pisten zum Nachtskifahren zur Verfügung. Ein weiteres Highlight der Skiregion ist die Rodelbahn: Insgesamt 10 km (8 davon beleuchtet) kann man auf dem Schlitten die Berge hinunterjagen. Die Hütte bildet den obersten Punkt der Bahn.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet