Der Stubaier Talwanderweg
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 10:30 h
- Länge
- 36,3 km
- Aufstieg
- 1.350 hm
- Abstieg
- 600 hm
- Max. Höhe
- 1.750 m
Details
Die hier skizzierte Route ist nur eine von mehreren Möglichkeiten, das Stubaital in seiner Gesamtheit zu durchwandern. Abseits der Talstraße entdeckt man dort auch heute noch interessante und verborgene Plätze. Und gleich von Anfang an fasziniert der Blick zu den Gletschergipfeln um das Zuckerhütl.










Zwischen dem Ausgangs- und dem Zielort liegen gut 700 Höhenmeter, dazu kommen mehrere Ab- und Anstiege. In allen Orten am Weg (und an mehreren Stellen dazwischen) kann man die Tour per Bus beenden oder beginnen; Telfes und Fulpmes sind auch mit der Stubaitalbahn ereichbar. Sämtliche Orte verfügen über Gasthöfe, Pensionen und Hotels; außerhalb davon kann man in den Gasthöfen Kirchbrücke, Gröbenhof, Schaller, Falbesoner, im Hotel Waldcafé oder im Hotel Mutterberg übernachten.
Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer Stubaital von Wolfgang Heitzmann.
Anfahrt
Von Innsbruck auf der A13, der Brennerautobahn, bis zur Ausfahrt Schönberg (1.013 m)
Parkplatz
Parkplatz im Ortszentrum
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Innsbruck, mit dem Bus nach Schönberg.
-
Die Doadleralm liegt auf 1.214 m mitten im grünen Talboden unweit des Naherholungsgebietes Klaus Äuele im Neustifter Ortsteil Falbeson hinteren Stubaital. Das Haus ist sozusagen ein „all-time-favourite“, weil erstens so gut wie ganzjährig geöffnet, zweitens bequem mit dem Auto erreichbar und drittens stets gut bewirtschaftet.Zuletzt viele Jahre lang von Familie Völlenklee und seit Beginn der Sommersaison 2017 von Thomas Spindler und seiner Lebensgefährtin Sandra. Von der sonnigen Terrasse aus gesehen dominieren die steilen Wände der Greitspitze (2.784 m) zur rechten und zur linken der Manteler (2.811 m) das Sichtfeld.Die Doadleralm ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für ein bunt gemischtes Publikum, denn sie lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern ist zugleich auch Ausgangs- und Endpunkt schöner Wanderungen, Bergtouren, von Bikeausflügen, Spaziergängen und idyllischen Langlaufrunden. Der Einstieg in die Loipe ist vor der Türe möglich.Oft nutzen außerdem auch vom Stubaier Gletscher kommende Wintersportler die Gelegenheit für einen kurzen Zwischenstopp auf dem Nachhauseweg.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Auf exakt 1.000 Metern, am Waldrand oberhalb von Fulpmes liegt der familiengeführte Genießergasthof Gröbenhof. Von der Sonnenterrasse eröffnet sich ein traumhafter Rundblick auf die Stubaier Bergwelt mit einigen der markantesten Gipfel wie der Serles (2.717 m), dem Habicht (3.277 m), dem Elfer (2.505 m) und dem Wilder Freiger (3.418 m).Der Gröbenhof ist bei Einheimischen und Gästen sehr beliebt. Einerseits aufgrund seiner ruhigen Lage, andererseits und vor allem wegen seiner ausgezeichneten Küche. Das erst vor wenigen Jahren von Grund auf renovierte, charmante Haus ist mit dem Auto erreichbar und bildet einen idealen Ausgangspunkt für herrliche Spaziergänge, Wanderungen, Berg- und Biketouren.Das Stubaital zeigt sich rund um und natürlich auch oberhalb des Gröbenhofs von seiner schönsten Seite. Die nahe gelegene Gondelbahn des Ski- und Wanderzentrums Schlick 2000 erleichtert so manchen Aufstieg.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet