Ettal über Oberammergau
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 13,9 km
- Aufstieg
- 210 hm
- Abstieg
- 210 hm
- Max. Höhe
- 929 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Ausgehend vom Klosterhof in Ettal in Bayern wandert man auf dieser Rundwanderung über Oberammergau und zurück zum Ausgangspunkt. Entlang der Strecke passiert man das von König Ludwig IV erbaute Klosterstift Ettal.
Insgesamt eine sehr einfache, lohnende Wanderung in den Ammergauer Alpen.
Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer „Ammergauer Alpen“, von Siegfried Garnweidner.
Die Gründung des Klosters Ettal mit seiner schönen Klosterkirche wird zurückgeführt auf den bayerischen König Ludwig IV., der auch Ludwig der Bayer genannt wurde. Dieser war im Jahr 1327 nach Rom gezogen, um sich vom römischen Stadtvolk zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches wählen zu lassen. Wegen anfänglicher Misserfolge rief Ludwig die Muttergottes an. Sogleich erschien ihm ein alter Mönch und weissagte, Ludwig würde die Kaiserkrone erhalten und in der Heimat angemessen empfangen werden, wenn er ein Kloster „am Ampferang“ gründete. Ludwig gelobte und erhielt vom Mönch ein Gnadenbild Marias. Tatsächlich lösten sich die politischen und finanziellen Schwierigkeiten, und Ludwig wurde Kaiser. Der Legende nach fiel sein Pferd auf dem Rückweg von Rom am Ammerhang (Ampferang) dreimal auf die Knie – ein Zeichen für den Kaiser, an dieser Stelle das Kloster errichten zu lassen. In der heutigen Klosterkirche mit ihrer markanten Rundkuppel zeigt ein Wandgemälde diese Legende.
Unterwegs bietet sich das Gasthaus Blaue Gams zur Einkehr an.
Anfahrt
Ettal, 866 m