Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Zelgli ab Hemmental
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge10,7 km
  • Höchster Punkt873 m
  • Aufstieg300 hm
  • Abstieg300 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
10,7 km
Höchster Punkt
873 m
Aufstieg
300 hm
Abstieg
300 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Tiefe Täler und weite, stille Hochflächen im Schweizer Kanton Schaffhausen: Rundtour zum Herz des Randen: Das Zelgli liegt auf dem breiten Bergrücken im Zentrum des Randen: eine weite, leicht geneigte Wiesenfläche mit einzelnen Baumgruppen und umringt von wunderschönen Waldrändern.

In der Nordecke beherbergt es eine öffentliche Lagerwiese mit einem ausgedehnten Rastplatz samt Feuerstellen und im Süden schließt es mit dem einzigartigen Mösli ab. Dort liegt auch ein Gedenkstein, der an das Schicksal der Wiedertäufer im 16. Jahrhundert erinnert.

Man wandert nah bei der Hauptstadt, folgt sogar ein Stück der einzigen öffentlichen Straße über den Randen und kommt doch auf der ganzen Runde an keinem Wohnhaus außer dem Randenhaus vorbei.

Insgesamt eine lohnende Wanderung mit einem höchsten Punkt von 873 m.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Schaffhausen: Hochrhein – Klettgau – Randen – Reiat – Hegau
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Schaffhausen: Hochrhein – Klettgau – Randen – Reiat – Hegau“, von Laura Aguilar und Ueli Redmann, erschienen im Bergverlag Rother.

Das Siblinger Randenhaus bietet sich unterwegs zur Einkehr an. 

Diese Tour ist vor allem in den Monaten Mai und Juni dank der blühenden Orchideen eine botanisch reichhaltige Runde.

Sobald Schnee liegt, verwandelt sich das Zelgli für ein paar Tage in ein Langlaufparadies (Zugang vom Parkplatz Mäserich oder vom Randenhaus).

Wegbeschreibung

Wir gehen für 5 Min. vom Dorfplatz Hemmental nordwärts auf einem Asphaltsträßchen aufwärts. Dann beginnt linker Hand ein wunderschöner Pfad, der uns im Bogen nochmals über das Dorf und in die Höhe führt. Über dem Wald mündet der Pfad in eine Feldstraße, der wir nach links folgen. Wir bleiben auf dieser Flurstraße bis in ein Wiesental, wo wir in Falllinie auf überwachsenen Fahrspuren aufsteigen können.

Wir treffen auf die Naturstraße, die zwischen Hemmental und Beggingen den Randen überquert, und folgen ihr nach links bis in den Wald. Dort liegt der Parkplatz Mäserich, die Straße geht rechts, wir aber geradeaus weiter. 50 m weiter vorn halten wir links und gelangen nach kurzem Waldstück an den Ostrand der Zelgliwiese.

Wir folgen dem Waldrand zu einer Verzweigung. Wer zum Rastplatz an der Nordecke gehen will, wechselt hier auf den Weg, der im Waldrand weiterläuft. Die anderen bleiben vor dem Waldrand auf der Feldstraße, die auf der Wiese weiterläuft.

Jenseits der Wiese, wo der Weg zum Waldrand kommt, bleiben wir nochmals links vor dem Wald (die Rastplatzgänger stoßen hier wieder auf den Weg) und gehen dem Rand nach bis zum Gedenkstein Täuferstieg auf dem Mösli. Vom Stein 10 m zurück Richtung Zelgli finden wir einen Weg, der uns in den Wald hinein und zum Wanderweg führt. Links auf dem markierten Weg geht es zum Randenhaus.

Für den Weiterweg gehen wir 100 m zurück und bei der Verzweigung rechts. Wir folgen nun stets dieser Wald- und Feldstraße, passieren einen Gedenkstein zur Landsgemeinde 1941 anlässlich 650 Jahre Eidgenossenschaft, beschreiben einen weiten Bogen und queren durch eine Wiese.

Bei der folgenden Waldecke bleiben wir gerade und steigen noch etwas ab bis zum Winkelacker. Hier gehen wir links Richtung Hemmental (Variante geradeaus). Die Naturstraße führt uns ein längeres Stück durch Wald und am Ende zum Aussichtsbänkli Uf der Stig.

Wenig tiefer verlassen wir das Sträßchen nach links und gehen auf schönem Pfad, teils über Treppen, hinunter nach Hemmental, das wir ganz nah beim Dorfplatz wieder betreten.

Variante
Vom Winkelacker bis Schaffhausen Bahnhof weitergehen (knapp 2 Std.).

Werbung

Anfahrt und Parken

Hemmental, Dorfplatz, 586 m.

Parkplatz

Parkplatz am westlichen Dorfrand (In Anfahrtsrichtung durch das Dorf bis ans Ende fahren)

Öffentliche Verkehrsmittel

Regionalbus 22

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel