15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Grubigstein und Gartnerwand 

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T4 schwierig
Dauer
7:45 h
Länge
12,6 km
Aufstieg
1.330 hm
Abstieg
1.330 hm
Max. Höhe
2.338 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Kontrastreiche Wanderung zum Grubigstein (2.233 m) und der Gartnerwand (2.377 m) in den Tiroler Lechtaler Alpen. Während der Anstieg zum Grubigstein durch das Gartnertal und weiter auf den Gipfel relativ einfach ist, ist der Weiterweg zur Gartnerwand nur für geübte Berggeher zu empfehlen. Auch wenn es an den ausgesetzteren Stellen solide Drahtseilsicherungen gibt, so erfordert der lange Übergang Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (Schwierigkeit I laut UIAA).

Achtung: Die seilversicherten Seiganlangen in den Bereichen Grubigstein - Gartnerwand, Gartnerwand -Sommerbergjöchl und Gartnerwand - Bichlbacherjöchl sind jeweils je nach Witterung ab Anfang Oktober oder Anfang November bis ca. Anfang Mai mit einer Wintersperre versehen.

💡

Eine Einkehr auf der urigen und rustikalen Grubighütte lohnt sich. Hier kann man den Köchen beim Zubereiten der Speisen in der Schauküche zu sehen oder den 14-tägigen Grillabend auf der Terrasse genießen.

Diese Tour stammt aus dem Kompass Wanderführer Zugspitze - Werdenfelser Land von Siegfried Garnweidner.

Anfahrt

Über Reutte oder Ehrwald nach Lermoss. Am westlichen Ende des Ortes, beim großen Straßen-Kreuz Richtung Obergarten südlich der Hauptstraße abzweigen.

Parkplatz

Obergarten, Parkplatz oberhalb des Murfangs, 1.090 m.

Bergwelten entdecken