Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer „Ruhrgebiet“, von Bernhard Pollmann.
Wahrzeichen des im 13. Jh. zur Sicherung des Ruhrübergangs gegründeten Schlosses, das im 19. Jh. sein heutiges Aussehen erhielt, ist der Rundturm. Im Herrenhaus befindet sich das Restaurant „Schloss Steinhausen“, weitere Räume werden als Künstlerateliers genutzt. Im Schlosspark sind steinerne Shona-Skulpturen von Künstlern aus dem südafrikanischen Simbabwe zu bewundern.
Das Steigerhaus beim Bergbaumuseum, ein eingeschossiges Fachwerkhaus, wurde im ausgehenden 18. Jh. mit verputztem Sandsteinsockel, schrägen, abgeknickten Fachwerkstreben, Fenster mit Schlagläden sowie Ladeluke und Hohlpfanneneindeckung errichtet; seit 1979 wird es von der Abteilung Witten des Sauerländischen Gebirgsvereines als Wanderheim genutzt und an Öffnungstagen mit Biergarten betrieben.