Baabe – Göhren
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 6,9 km
- Aufstieg
- 2 hm
- Abstieg
- 2 hm
- Max. Höhe
- 51 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Bernsteinpromenade zu Füßen der Mönchgutwälder verbindet die Seebäder Baabe und Göhren in Mecklenburg-Vorpommern.
Das Ostseebad Baabe auf der Halbinsel Mönchgut im Biosphärenreservat Südost-Rügen liegt als „Familienbad unter Kiefern“ in einer abwechslungsreichen Landschaft: einerseits die Ostsee mit weißem, feinsandigem Strand, landseitig ausgedehnte Waldflächen wie die Baaber Heide und die hügelige Boddenlandschaft mit dem Selliner See. Vom Schiffsanleger finden regelmäßig Ausflugsfahrten rund um die Insel Vilm statt.
Der Bahnhof Baabe der Kleinbahn Rasender Roland liegt an der Göhrener Chaussee (B 196) in unmittelbarer Nähe des Mönchgrabens, der die Halbinsel Mönchgut vom Rest der Insel Rügen trennt. Das hölzerne Mönchguttor überspannt an dieser Stelle die Göhrener Chaussee.

Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer „Rügen“ von Bernhard Pollmann.
Die Wanderung ist in beiden Richtungen gleichermaßen zu empfehlen, sie kann abgekürzt werden, indem man mit der Schmalspurbahn Rasender Roland von Göhren nach Baabe zurückfährt.
Anfahrt
Von Bergen oder Göhren auf der B196 nach Baabe.
Parkplatz
Parkplatz am Bahnhof Baabe.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn zum Bahnhof von Baabe.