Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Donauberglandweg, Etappe 3: Von Mühlheim an der Donau nach Fridingen a.D.
  • SportWandern
  • Dauer3:40 h
  • Länge12 km
  • Höchster Punkt829 m
  • Aufstieg396 hm
  • Abstieg346 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:40 h
Länge
12 km
Höchster Punkt
829 m
Aufstieg
396 hm
Abstieg
346 hm
Anfahrt
Merken
Schwäbische Alb Tourismus
Eine Tour von
Schwäbische Alb Tourismus
Beschreibung

Die dritte Etappe des Donauberglandweges führt durch malerische Fachwerkstädtchen, vorbei an Höhlen und imposanten Felsen und die Donau hat man fast immer im Blick. Als besondere Highlights warten auf dieser Etappe das Donaudurchbruchstal, die Mülheimer Felsenhöhle, die Kolbinger Höhle, das Naturschutzgebiet Stiegelesfelsen oder auch die historische Altstadt von Fridingen.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Bevor man zu diese Etappe aufbricht, sollte man sich für Mühlheim ein wenig Zeit nehmen. Das Schloss und die Oberstadt sind sehr sehenswert. Außerdem könnte man nach Anmeldung die Felsenhöhle bei Mühlheim im Rahmen einer geführten Tour erkunden oder im Sommer an den Wochenenden die Kolbinger Tropfsteinhöhle, die größte Schauhöhle des Südwestalb, besuchen.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von Mühlheim und dem Gelben Felsen - kleiner Abstecher - geht es weiter zum zum Hintelestal und vorbei an der Kolbinger Höhle und anschließend zum Aussichtsturm „Gansnest“. Der Turm des Schwäbischen Albvereins ist jederzeit zu besichtigen.

Nach so viel Aussicht geht es in steilen Serpentinen abwärts hinab nach Fridingen an der Donau (Achtung bei Nässe!). Am Ende steht man fast auf den Bahngleisen. Hier steht wahrhaftig eine „Anrufschranke“ – man klingelt und im ca. 300 m entfernten Bahnhof öffnet dann jemand die Schranke. Wer jetzt glaubt, er wäre schon am Etappenziel, der täuscht sich, auch wenn Sie auch gleich schon in Fridingen bleiben und einkehren können – doch: Sie würden einen der schönsten Streckenteile hoch über dem Donautal verpassen!

Es geht noch hinauf zum „Knopfmacherfelsen“ mit einmaligem Ausblick Richtung Beuron und Schloss Bronnen – ein herrlicher Vorgeschmack auf die 4. Etappe. Von hier aus führt dann eine abwechslungsreiche Strecke weiter über die Hochebene, vorbei an einer kleinen Kapelle, immer wieder zu Aussichtsfelsen, wie dem „Stiegelesfelsen“ oder dem „Laibfelsen“, hoch über dem Donautal. Und als besonderer Leckerbissen erwartet Sie am Ende der historische Stadtkern von Fridingen mit seinen zahlreichen historischen Gebäuden.

Weitere Etappe
Donauberglandweg, Etappe 4: Von Fridingen nach Beuron

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Tuttlingen über Nendingen nach Mühlheim an der Donau.

Parkplatz

Parkplatz Mühlheim Altstadt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Mühlheim. Ab Bhf. Mühlheim zu Fuß ca. 400 m bis zum Donauberglandweg. Zunächst Richtung Hauptstraße, dann links entlang L 443 bis Schilder-Standort „Mühlenöschle“ . Ab hier Donauberglandweg Richtung Fridingen ausgeschildert.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel