Panoramawanderung im Herzen der Halbinsel Mönchgut (Deutschland): Herausgeputzte Rohrdachhäuser mit bunten Blumenrabatten davor machen Groß Zicker zu einem liebenswerten Ort – mit dem Pfarrwitwenhaus aus dem 18. Jahrhundert steht hier zudem eines der fotogensten Wahrzeichen Rügens in Mecklenburg-Vorpommern.
Oberhalb des Ortes erlauben der Bakenberg und der Wanderpfad zum Zickerschen Höft fulminante Ansichten der Halbinsel Mönchgut.
Bakenberg
Foto: Rolf Goetz
Zickersches Höft
Foto: Rolf Goetz
Groß Zicker
Foto: Rolf Goetz
Nonnenloch
Foto: Rolf Goetz
Alle 6 Fotos ansehen
Taun Hövt
Foto: Rolf Goetz
Pfarrwitwenhaus
Foto: Rolf Goetz
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Rügen: mit Hiddensee und Fischland-Darß-Zingst“ von Rolf Goetz, erschienen im Bergverlag Rother.
Bei einer Einkehr im Restaurant Taun Hövt in Groß Zicker genießt man von der Terrasse aus einen überwältigenden Ausblick auf das Naturschutzgebiet.
Anfahrt
Zwischen den Seebädern Baabe und Göhren zweigt man von der B 196 in Richtung Thiessow ab und folgt 1,5 km südlich von Lobbe rechts dem Sträßchen nach Groß Zicker. 150 m nach der Buswendeschleife am Ortseingang biegt man links zum gebührenpflichtigen Parkplatz an der Kirche ein.
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Kirche.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Buslinie 20 (Sassnitz–Klein Zicker; über Sellin, Göhren und Binz) mehrmals täglich bis zur Haltestelle Groß Zicker.