Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rund um den Eggesiner See
  • SportWandern
  • Dauer1:30 h
  • Länge6,8 km
  • Höchster Punkt12 m
  • Aufstieg14 hm
  • Abstieg14 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:30 h
Länge
6,8 km
Höchster Punkt
12 m
Aufstieg
14 hm
Abstieg
14 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Wanderung um ein Verlandungsmoor in Mecklenburg-Vorpommern: Der nördlich der gleichnamigen Kleinstadt gelegene Eggesiner See ist ein spärlicher Rest des Haffstausees, der sich Ende der letzten Eiszeit in Deutschland aus Schmelzwasser gebildet hatte und mit einer Größe von 1.200 km² weite Teile der Region bedeckte.

Heute finden wir an seiner Stelle ein unter Naturschutz gestelltes Verlandungsmoor mit zahlreichen seltenen und vom Aussterben bedrohten Arten vor.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Erschienen inRother Usedom mit Wollin und Stettiner Haff
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Usedom: mit Wollin und Stettiner Haff“ von Manfred Schmid-Myszka, erschienen im Bergverlag Rother.

Zahlreiche Gasthäuser in Eggesin eignen sich zur Einkehr.

Wegbeschreibung

Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt nördlich von Eggesin im Wald, Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Wanderer, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, laufen in Eggesin vom Bahnhof auf der Bahnhofstraße an der Kirche vorbei, wo sich die Bushaltestelle befindet, und biegen dann rechts in die Luckower Straße ein, die aus der Kleinstadt herausführt.

An der ersten Wegkreuzung im Wald treffen wir auf den ausgeschilderten und mit einem grünen Quadrat markierten Rundwanderweg um den Eggesiner See. Wir halten uns rechts, verlassen den Wald auf einem Plattenweg und erreichen nach 1 km den Winkelmanns Graben, den wir auf einer Brücke überqueren.

Dahinter gehen wir nach links und treffen, nachdem wir den Graben ein weiteres Mal überquert haben, auf einen Naturbeobachtungsturm. Eine Tafel informiert uns über die Entstehung sowie die Flora und Fauna auf dem Gebiet des verlandenden Eggesiner Sees.

Auf einem schönen Waldweg wandern wir an einem Rastplatz vorbei, der sich am Standort des ehemaligen Gutes Birkhorst befindet, von dem heute nichts mehr zu sehen ist.

Der markierte Wanderweg biegt links ab, führt nach fünf Minuten aus dem Wald hinaus und über den Hammergraben. Dahinter geht es wieder in den Wald.

An der ersten Abzweigung biegen wir erneut links ab. Durch schöne Buchenbestände bringt uns das grüne Quadrat zu einem Dammweg, der uns durch ein Erlenbruch leitet. Dahinter schwenkt der Weg nach links.

Nach 20 Minuten treffen wir auf eine Forststraße. Hier halten wir uns links und erreichen nach einer halben Stunde den Ausgangspunkt an der Kreuzung, an der wir die Runde um den See begonnen hatten. Bahn- und Busfahrer gehen von dort auf der Straße zurück nach Eggesin.

Werbung

Anfahrt und Parken

Kreuzung nördlich von Eggesin (3 m)

Parkplatz

In Eggesin

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn oder Bus von Ueckermünde nach Eggesin, dann zu Fuß wie im Tourtext beschrieben.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel